Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

WSUS Updateansicht zeigt nichts an

$
0
0

Moin,

ein Server 2012 r2 soll neuer WSUS werden. Der Server ist neu aufgesetzt und läuft soweit. Es wird zwei Servergruppen geben, normal und kritisch. Für Normal wird zuerst genehmigt. Kritisch später.

ich habe das selbe Problem wie in diesem beitrag, aber keine Lösung ausser einen zweiten WSUS.

http://microsoft.public.de.update-services.narkive.com/UzIIG07H/handling-der-updates-fur-bestimmte-gruppen

ich habe mir für jede Servergruppe eine Updateansicht gebaut. Als Filter alle Updates (Klassifizierungen) und die Computergruppe. Wenn ich dann bei der updateansicht den Filter "nicht genehmigt und fehler oder erforderlich" setze bekomme ich nichts angezeigt.

Als Ziel will ich doch nur eine Ansicht die mir alle nicht genehmigten, aber benötigten Updates für eine Computergruppe anzeigt.

Vielen Dank für Hilfe.


User Profile am Server

$
0
0

Hallo zusammen,

kennt jemand das Phänomen, dass auf einem Member File Server User Profile (c:\users) vorhanden sind?

Der User hat sich nie dort angemeldet!

woher kommen diese Profile


Chris

Windows Server 2012 Essentials und Windows Firewall blockiert Dienste

$
0
0

Hallo,

auf dem Dashboard musste ich nach einem Serverreboot feststellen, dass die Clients nur noch als offline angezeigt und somit nicht mehr gesichtert werden. Mein erster Ansatz: Die Windows Firewall. Diese muss ich tatsächlich außschalten (Domain und privates Netzwerk auf der Firewall), damit das Dashboard alle Clients als online erkennt und somit wieder sichern kann.

Was muss ich auf der Firewall freischalten? (ganz abgesehen davon, dass mich das Verhalten wundert)

Grüße
Klaus

SATA Treiber nach Installation hinzufüguen

$
0
0

Hallo,

wollte mein Server2012 OS von einer onboard HDD auf ein neu erstelltes Raid 1 an einem 3Ware9600 betreiben.

Da ich nicht die komplette Konfiguration erneut vornehmen wollte habe ich:

- Auf 2 neue HDDs ein Raid1 an dem 3Ware erstellt

- Die Daten von der alten Platte auf das neue Raid via Acronis übertragen

Wie zu erwarten, bootet der Server nicht von dem Raid, sondern zeigt nach kurzer Zeit einen bluescreen an. 

Bei einem 2003 Server würde ich jetzt von der Installations-CD booten, via F6 Sata Treiber hinzufügen und einen Reparatur starten. Leider habe ich, so eine Option bei WinServer2012 nicht gefunden... 

Kann mir jemand helfen?!

P.S. Ist es eine Alternative:

1. ein Windows Server Backup mit Windows Boardmitteln zu erstellen

2. Ein blankes Windows auf das Raid1 zu installieren

3. das Backup während der Installation auszuwählen und so den alten Zustand zu bekommen?


Absturz von fxssvc.exe in Windows Server 2012 R2

$
0
0

Hallo,

auf einem frisch aufgesetzten Windows 2012 Server R2 64bit mit AD mit installiertem Faxserver bekomme ich mit verschiedenen Analogmodems (Conrad, US Robotics) keinen Faxversand hin. Die Modems werden einwandfrei erkannt, der Faxmanager läuft und auch Fax- und Scan kann ich einrichten. Sobald das Fax im Postausgang steht und versandt werden soll, stürzt der Faxdienst fxssvc.exe ab (Ereignisprotokoll, 0xC0000005), Fax und Scan verliert die Verbindung zum Faxserver (auf dem Server also zu sich selbst), das Fax verschwindet im Postausgang und sobald der Dienst neu gestartet ist, ist es wieder da und der Spaß geht von vorn los.

So langsam gehen mir die Ideen aus, woran es liegen kann. das Conrad-Modem machte auch auf einem W7-Pro (64bit) die gleichen Problem. Das US Robotics läuft auf dem Client (dort direkt angeschlossen via USB) jetzt problemlos. Ich kann also auf einem Client empfangen und versenden, aber da der Server die Funktionalität hat, würde ich sie gern am Server nutzen, da er ja auch im Gegensatz zum Client 24 Std. läuft. Wo kann ich noch suchen? Gibt es ein Bugfix dafür?

Vielen Dank und viele Grüße.
computix

Upgrade Windows 2012 Server Essentials auf Standard schlägt fehl

$
0
0

Beim versuchten Upgrade von Windows Server 2012 Essentials auf 2012 Standard mit

dism /online /set-edition:ServerStandard /acceptEula /productkey:XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX

kam der folgende Fehler:

2014-02-19 13:23:45, Info                  DISM   DISM Transmog Provider: PID=6528 TID=308 Successfully validated image serviceability. - CTransmogManager::ValidateTransmogrify
2014-02-19 13:23:45, Error                 DISM   DISM Transmog Provider: PID=6528 TID=308 Unable to retrieve pkey info; hr = 0x8A010001 - CTransmogManager::InitializeProductKey
2014-02-19 13:23:45, Error                 DISM   DISM Transmog Provider: PID=6528 TID=308 [System wird aktualisiert]: Der angegebene Product Key konnte nicht �berpr�ft werden.
Stellen Sie sicher, dass der angegebene Product Key g�ltig ist und der Zieledition entspricht.
 [hrError=0x8a010001] - CTransmogManager::EventError
2014-02-19 13:23:45, Warning               DISM   DISM Transmog Provider: PID=6528 TID=308 The selected OS *cannot* upgrade to [ServerStandard] - CTransmogManager::TransmogrifyWorker
2014-02-19 13:23:45, Error                 DISM   DISM Transmog Provider: PID=6528 TID=308 Failed to Upgrade! - CTransmogManager::TransmogrifyWorker(hr:0x8a010001)
2014-02-19 13:23:45, Error                 DISM   DISM Transmog Provider: PID=6528 TID=308 Failed to upgrade! - CTransmogManager::ExecuteCmdLine(hr:0x8a010001)

Nach etwas Herumsucherei scheint das Problem zu sein, dass unser Server Essentials die Version 6.2.9200.16384 hat == Server 2012, der neu gekaufte Key aber für Windows Server 2012R2 gilt. Ein Upgrade mit dism von 2012 auf 2012R2 scheint offenbar nicht möglich zu sein? Als mögliche Zieledition wird bei mir nur ServerStandard angegeben - von 2012 oder 2012R2 steht dort nichts?

Da die Version 2012 nicht mehr im MS Select Programm verfügbar zu sein scheint, kommt ein Downgrade nicht in Frage.

Bedeutet das jetzt eine Neuinstallation des Servers für uns?

Vielen Dank

Thomas Mack

Windows Server Backup zeigt keine vergangenen Aufträge an

$
0
0

Hallo,

ich habe einen neue Server 2012 zu meiner Domain hinzugefügt und habe nun folgendes Problem:

Wenn ich die Sicherungs-Oberfläche öffne bekomme ich folgende Meldung (siehe auch Bild am Ende):

Auf das Ereignisprotokoll kann nicht zugegriffen werde. Nur Meldungen für aktuell ausgeführte Vorgänge werden angezeigt.

Woran kann dies liegen, das Problem tritt auch mit dem Domain- und lokalen Administrator auf.

Ich bitte um einen Tipp wie ich das Problem beheben kann.

Grüße
Paul

Bild:

Sicherungsübersicht

Server 2012R2, Anlegen von Datein aus LINUX

$
0
0

Hallo

wir haben ein Problem, dass von einer LINUX Datei mit 0 Byte angelegt werden. Das Problem kann jederzeit reproduziert werden.

Mit einem anderen User (Domain Admin) geht es. Wenn man den User testweise zu den Domain Admins gibt geht auch.

Der Share hat Everyone Full Rechte, und der User (mit dem von LInux auf NT zugegriffen wird)  hat lt. NT Rechte das Recht dort zu schreiben (Fullcontrol)?

Quota ist ok.

Hat sich bei 2012 etwas grundlegend am Filesystem geändert? Wir verwenden nach wie vor, das Standard Filesystem.

zur Info wie zugegriffen wird.


Chris


Frage nach dem Computernamen bei WDS

$
0
0

Es gibt einen Beitrag im Forum, in dem Mark Heitbrink beschreibt, wie man es mit Hilfe des MDT hinbekommt, dass während des Deployments eine Abfrage nach dem zu installierenden Computernamen erfolgt.

Bekommt man das auch mit entsprechenden Veränderungen in der Antwortdatei hin? Bitte nicht nur schreiben, ob ja oder nein, sondern, in welchem Pass welche Eintragungen vorzunehmen sind, wenn das so geht.

Danke.


Mit freundlichen Grüßen H.-J. Fintzel

In place upgrade Windows Server 2012 --> Windows Server 2012 R2 setup startet nicht richtig

$
0
0

Ich versuche einen Server Windows 2012 nach R2 upzugraden. Das setup startet und meldet "copying temporary files" und kopiert die Dateien nach C:\$WINDOWS.~BT . Danach schliesst sich das Fenster und es passiert nichts mehr (keine Fehlermeldung).

Keine Meldung im Event log und auch in C:\$WINDOWS.~BT  und Unterordner kann ich keine log dateien finden.

Was kann das Problem sein? Das System wurde seinerzeit von 2008 R2 nach 2012 geupdated.

Server 2012 - Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da keine Lizenzserver für Remotedesktop vorhanden sind.

$
0
0

Seit gestern Mittag kann man sich mit dem Windows Server 2012 DS nicht mehr verbinden. Wir bekommen ständig diese Fehlermeldung :  

"Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da keine Lizenzserver für Remotedesktop vorhanden sind."

Remotedesktopgateway-Manager und Remotedesktop-Lizensierungsdiagnose zeigen keine Fehler an.

Die RDS-Cals wurden "Pro Benutzer" installiert.

Leider konnte ich keine Lösung finden.

Nachtrag: Wir benutzen nur einen Server. 

 


Matthias Gross - Developer and company owner GHL Matthias Gross GmbH & Co.KG Germany www.aquariumcomputer.com


Testversion Server 2012 nachträglich Lizensieren (Eingabe Produktkey im Nachhinein)

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Windows Server 2012 R2 Standard, den ein Kollege als Testversion installiert hat,
weil der Originaldatenträger (noch) nicht vorlag.
Laut Reseller der Windows Server 2012 Lizenz läßt sich die Testversion nachträglich freischalten in 95% der Fälle.
Es sieht im Moment so aus, als ob wir zu den 5% gehören.

Dummerweise hat er ihn in Betrieb genommen.
Gibt es einen Weg, der installierten Testversion des Windows Server 2012 den erworbenen Produktkey zuzuweisen?

Viele Grüße
Roland

Druckserver an Server 2012, Druckerverteilung über GPO an Computer

$
0
0
Hallo ich bin am verzweifeln und brauche dringend eure Hilfe.
Haben ein Projekt(Schule) zu machen und ich bin grad beim Druckserver, der ist installiert und habe die Drucker hinzugefügt und freigegeben. Im AD sind sie auch sichtbar und bei der Suche werden Sie auch angezeigt. Nun wollen wir das die Drucker über GPOs an die jeweiligen PCs verteilt werden. Da die Benutzer ja den Raum wechseln und diese nicht immer einen festen Standort haben muss die Verteilung immer auf die Computer erfolgen.
Habe die Option: Verwaltung -> Druckverwaltung -> Drucker -> Mit Gruppenrichtlinie bereitstellen -> Gruppenrichtlinienobjekt -> Wenn Sie eine Einstellung pro Computer festlegen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die Computer, auf die dieses Gruppenrichtlinienobjekt angewendet wird (pro Computer) und eine weitere GPO mit den PushPrinterConnections.exe erstellt doch es passiert nichts.
Zu erwähnen ist noch es existiert für jeden Raum eine globale Gruppe der dann der Computer als Mitglied hinzugefügt worden ist und schließlich den GPOs.

Der 2te Versuch war: Computerkonfiguration -> Einstellungen – Systemsteuerungseinstellungen - Drucker -> TCP/IP. Ip Adresse eingeben -> Freigabepfad und dann noch zur Sicherheit die Zielgruppenaddressierung auf Computer muss in Sicherheitsgruppe xxx sein.

Doch es wurde wieder keine Drucker am Computer installiert. Auf beiden hatte ich wahlweise die GPO: Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Drucker -> Point-and-Print-Einschränkungen diese deaktiviert.

Heute hab ich mal den "alten" Weg probiert und es war ein kleiner Erfolg: Batch-Datei erzeugt und rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /in /n \\Server\Freigabe. Konnte beim Doppelklick auf die Datei den Drucker auf den Client installieren. Doch wenn ich es unter Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts -> Starten einbinde passiert wieder mal nichts.


Da meiner Meinung nach der 3te Weg bis jetzt am "erfolgreichsten" war würde ich dort am liebsten anknüpfen. Wenn ihr aber einen krassen Fehler erkennt denn es sicherlich geben muss, dann gerne auch die anderen Wege. Bitte helft mir ich dreh durch. :) Wenn ich was vergessen haben sollte fragt mich bitte einfach.

Gruss Peter

Windows Server 2012 (R2) Essential Clients

$
0
0

Hallo Zusammen

In der Beschreibung zu Server 2012 Essential steht es werden 25 Clients und 50 Geräte unterstützt. Was genau versteht MS unter dieser Definition? Werden Freigaben auf Clients mitgezählt? z.B. 5 Clients mit je 8 Freigaben und je 3 Druckern via TCP / IP zugeordnet. Sollte die problemlos funktionieren?

Danke für Euer Feedback

Susanne

Fehlermeldung PasswordSyncAlert!PasswordSyncFailedServer

$
0
0

Das Dashboard in Win Server 2012 R2 Essentials zeigt folgenden Fehler / Warnung an:

"Fehler bei der Computerüberwachung. Die Integrität des Computers kann nur teilweise bewertet werden. Komponenten mit Fehler: PasswordSyncAlert!PasswordSyncFailedServer"

Was ist "PasswordSyncAlert!PasswordSyncFailedServer" und wofür wird diese Komponente verwendet? Bzw. wie lässt sich der Fehler beheben?


Gateway 2012R2 - Weiterleitung RemoteApp

$
0
0

Hallo zusammen,

würde gerne folgendes umsetzen:

1x GatewayServer
1x TS-Server Kunde X

- Gateway mit SSL Zertifikat ist von Außen erreichbar -
- Benutzer meldet sich per WebAccess an dem Gateway-Server an
- Benutzer soll jetzt von seinem TS Kunden Server die veröffentlichen Programme sehen

Wie funktioniert das?
Melde ich mich wie oben beschrieben an, sehe ich keine Programme und das sind wahrscheinlich
die Programme auf dem GW-Server.

Grüße

Windows Server 2012 stürzt sporadisch (ca. all 4-6 Wochen) während des Windows-Wartungszeitfenster ab

$
0
0

Wir haben auf mehreren HP Servern (DL 120 G7 und DL380e G8) mit Windows 2012 das Problem das die Server sporadisch einen Bluescreen/Reset während des Windows-Wartungsfenster verursachen.

Laut dem HP Support sind die Hardwareplattformen OK.

Wir haben folgenden Fehlercode:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000019 (0x0000000000000021, 0xfffff8a00af4f000, 0x00000000000013b0, 0x0000040000000500). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 022314-71791-01.

Server 2012R2 mit mehreren NICs iSCSI

$
0
0

Guten Morgen Gemeinde,

ich habe derzeit ein kleines Problem mit 2 Windows Server 2012R2. Die beiden Server befinden sich noch am Anfang ihrer Konfiguration und dort scheitert es dann auch schon... :-(

Mein/unser Plan ist es ein Hyper-V Failover Cluster zu betreiben. Die Server sollen über iSCSI und redundante Storageanbindung (Multipath) mit dem Storage verbunden werden. Die Server haben jeweils 6 NICs, anbei kurz eine Auslistung der NICs und Ihren Zweck:

Server 1:

  1. Managemnt 192.168.50.102 255.255.255.0 Gateway 192.168.50.1 (dynamisch über DHCP, mit Reservierung)
  2. Livemigration 192.168.52.102 255.255.255.0 (Server sind direkt ohne Switch verkabelt)
  3. CVS 192.168.51.102 255.255.255.0 (Server sind direkt ohne Switch verkabelt)
  4. iSCSI1 10.10.103.102 255.255.255.0
  5. iSCSI2 10.11.103.102 255.255.255.0
  6. Apipa, da Managementinterface für Server

Server 2:

  1. Managemnt 192.168.50.103 255.255.255.0 Gateway 192.168.50.1 (dynamisch über DHCP, mit Reservierung)
  2. Livemigration 192.168.52.103 255.255.255.0 (Server sind direkt ohne Switch verkabelt)
  3. CVS 192.168.51.103 255.255.255.0 (Server sind direkt ohne Switch verkabelt)
  4. iSCSI1 10.10.103.103 255.255.255.0
  5. iSCSI2 10.11.103.103 255.255.255.0
  6. Apipa, da Managementinterface für Server

IP Storage: 10.10.103.50 255.255.255.0

10.11.103.50 255.255.255.0

Wir sind grad dabei das Storage über iSCSI zu verbinden, aber scheitern jedoch. Es ist uns nicht möglich das Storage überhaupt an zu pingen noch eine Verbindung herzustellen. Die Firewall hat keine ausgehenden Regeln die ein iSCSI/ping unterbinden würden. Die beiden Server können sich jedoch über die iSCSI NICs an pingen und bekommen auch Antwort. Das Storage ist nicht erreichbar.

Wenn ich an den gleichen Switch zum Testen ein Notebook mit der IP 10.10.103.88 255.255.255.0 hänge kann ich das Storage an pingen.

Wenn ich von den Servern ein tracert auf das iSCSI-Storage durchführe versucht er immer über das Gateway 192.168.50.1 das Storage "aufzulösen". Wir haben schon mit "route add" Routen hinzugefügt jedoch ohne Erfolg. Die Routen die dynamisch erzeugt werden sehen, soweit ich das einschätzen kann, alle korrekt aus.

Jedes Interface ist an einen separaten Switch angeschlossen.

Gibt es vielleicht einfach einen Punkt den wir übersehen? Kann uns dort jemand helfen?

Vielen Dank.

Hannes


RDP protokoll Konfigurieren

$
0
0

hallo zusammen,

auf einer 2012 (Broker, Gateway, Webaccess, RD Host) und 2012 R2 (RD Host) soll global für alle Sammlungen die farbtiefe von 32bit auf 15 Bit reduziert werden. Unter 2008 R2 war das in der remotedesktop Konfiguration.

Für Server ab 2012 kann ich da nirgends eine Einstellung finden.

ich kann zwar alles via GPO einstellen, aber trotzdem suche ich die Einstellung auf/für den Host selbst.

Danke für Hilfe und Antworten.

Server 2012 R2 RDS Gateway Weiterleitung Sitzungshost

$
0
0

Hallo zusammen,

würde gerne folgendes umsetzen:

1x GatewayServer
1x TS-Server(Sitzungshost) Kunde X

- Gateway mit SSL Zertifikat ist von Außen erreichbar -
- Benutzer meldet sich per WebAccess an dem Gateway-Server an
- Benutzer soll jetzt von seinem TS Kunden Server die veröffentlichen Programme sehen

Das Problem besteht darin, das meine Weiterleitung zum Sitzungshost nicht
klappen möchte.
Melde ich mich per User an, funktioniert das auch, allerdings sehe ich immer nur die
veröffentlichen Programme, die mein Gateway bereitstellen kann, was es aber nicht macht.

Melde ich mich direkt per RDP inkl. Gatewayeinstellung an, funktionert es problemlos.

Grüße


Viewing all 2796 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>