Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

Windows Server 2012 korrupter DC

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Durch eine falsch konfiguriert Backupsoftware kam es dazu das unserer Hyper-Host (Windows Server 2012 Standard)

in unregelmäßigen Abständen abgestürzt ist (Komplettabschaltung im laufenden Betrieb).

Dateiformat der VMs: VHDX

Der darauf laufende DC (Windows Server 2012 Standard) hat das nicht allzu gut verkraftet:

- Rollen können nicht Hinzugefügt oder Entfernt werden

Fehler bei der Anforderung zum Hinzufügen oder Entfernen von Features auf dem angegebenen Server.
Fehler beim Installieren mindestens einer Rolle, eines Rollendiensts oder eines Features. Das Systeme hat versucht, eine Datei in die Registrierung zu laden oder wiederherzustellen, aber die angegebene Datei hat nicht das Format einer Registrierung. Fehler 0x800703f9


- Die VM reagiert sehr träge, Server-Manager gibt Fehlermeldung aus beim Öffnen

Vom Server-Manager werden Bestandsdaten gesammelt. Der Assistent ist nach Abschluss der Datensammlung verfügbar.


- Keine Verbindung zur WSUS-Konsole möglich

Reparaturversuche:

CHKDSK = Alles O.k.

sfc /scannow:

Der Windows-Resourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen.


DISM:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Fehler 1017

Das Systeme hat versucht, eine Datei in die Registrierung zu laden oder wiederherzustellen , aber die angegebene Datei hat nicht das Format einer Registrierung.

Der Versuch einer "Upgrade-/ Reparaturintsallation" ist auch gescheitert.

 

Wäre für jede Hilfe dankbar.



Server 2012R2 Essentials - Sicherung unvollständig obwohl alles gesichert zu sein scheint...

$
0
0

Hallo Leute,

ein ähnliches Problem hatte ich auch mit SBS 2011 Essentials Servern, welches sich dann aber nach Neustart oder update in Luft aufgelöst hat.

Hier in Stichpunkten:

1 Server 2012R2 Essentials, der seit wenigen Tagen die migrierten Clients übernommen hat

4 Clientcomputer, die vom SBS Server automatisch gesichert werden

c:\ = System

d:\ = Clientcomputersicherungen und Shares

z:\ = festplatte für acronis images

Clientcomputersicherungen laufen 1A.

Bei der Serversicherung erscheint derzeit immer "unvollständig", obwohl lt. den Eigenschaften alles gesichert wurde.

Alle Updates sind installiert. 

Jemand ne ideE?

hier der gesamtstatus

aber im detail scheint alles ok

DNS DHCP sichere dynamische Updates

$
0
0

Hallo,

aktuell betreiben wir unsere AD integrierte DNS-Zone im Modus unsichere Updates zulassen. Weiterhin ist der DHCP so konfiguriert, dass er immer die dynamischen Updates in der Zone vornimmt. Dies hat zur Folge, dass die Objekte in der unsicheren DNS-Zone nicht geschützt sind und der DNS-Eintrag eines Servers einfach vom DHCP überschrieben wird, wenn ein neuer Host mit gleichem Hostnamen im Netzwerk vorhanden ist.

Daher ist das Ziel die DNS-Zone sicher vor Manipulationen zu machen. Aus meiner Sicht ist der erste wesentliche Schritt, dass die Zone auf "nur sichere Updates" umgestellt wird. Dies hilft allerdings noch nicht weiter, da im jetzigen Zustand der DHCP zwar der Besitzer der DNS-Objekte wird, aber immernoch alle Einträge ändern kann. D. h. die Server Objekte könnten weiterhin überschrieben werden.

Jetzt gibt es aus meiner Sicht zwei Wege:

1. AD-Mitglieder tragen sich selber im DNS ein und werden ihr eigener Owner --> Der DHCP kann diese Einträge nicht mehr manipulieren

2. Im DHCP wird die Option Namensschutz aktiviert --> DHCCID Records schützen bestehende Objekte davor manipuliert zu werden.


Damit im 1. Fall die AD-Mitglieder selbständig die Einträge vornehmen, muss im DHCP eingestellt werden, dass dieser nur nach Aufforderung Einträge im DNS macht. Leider tun nicht-AD Windows Clients dies nicht, wodurch für diese keine Einträge im DNS vorgenommen werden.

Leider werden auch im 2. Fall keine Einträge für nicht-AD Windows Clients erzeugt.

Ist dieses Verhalten normal bzw. kann es geändert werden? In folgendem Forum sind meine Testergebnisse auch nochmal dokumentiert: http://www.mcseboard.de/topic/199043-dns-absichern/

Vielen Dank!


[Routing & RAS] Port 21 Routing Problem?

$
0
0

Guten Tag meine Damen und Herren

Wir haben kürzlich eine neue Umgebung Aufgebaut indem wir eine FTP-Verbindung benötigen.

Zuerst die Daten der Umgebung:

Grundserver: Server 2012 R2 Stadnard
Virtualiserungssoftware: Hyper-V
Virtueller Zielserver für Routing & RAS: Microsoft Windows Server 2008 FE Standard
Firewalls: Für Testzwecke deaktivieret.

Test: Eine FTP-Client/Server Verbindung erstellen.

Aktiver FTP Port: 21
Passiver FTP Ports: 1001-1010

Problem: Die Verwendung des Ports 21 im Routing & RAS führt zu Routing Fehler für die Passiven Ports.

Beschreibung:

Beim Herstellen einer Verbindung mit dem FTP auf dem Port 21 kann man sich einloggen, und sobald der Modi auf Passiv geschalten wird, verliert man die Verbindung.

Verwendet man jedoch für den Aktiven FTP-Port irgend einen beliebigen Port (In unserem Beispiel Versuchten wir 25565, 25566, 25567. So kann man sich einloggen, und der Passive Modi funktioniert ebenfalls.

Netzwerkonstellation:

FTP-Client (192.168.250.X) ==> Internet ==> Grundserver (XXX.XXX.XXX.XXX) ==> Routing & RAS Port 21/1001-1010 ==> FTP-Server (192.168.1.X)

Der FTP-Server verwendet für den Passive Mode Transfer die Öffentliche IP des Servers.

Hoffentlich kann mir jemand mit den Angegeben Infos etwas Unterstützung bieten.

Das Workaround ist ja bereits bekannt durch ändern des Aktiven Ports von 21 auf einen beliebigen anderen, und diesen dann Routen. Aber warum ist das so?

Mit Freundlichen Grüssen

Fabian Zünd

Remotedesktopdienste an 2012R2 können nicht installiert werde, immer wieder Anzeige neustart nötig

$
0
0

Hi Leute,

ich will auf einem Server 2012R2 (Kein DC) die Remotedesktopdienste installieren.

Per Server Manager -> Rolle hinzufügen ....

Die installation/Prüfung geht bis zum Punkt RD-Sitzungshost -> Für Server stehen Neustarts aus.

Habe schon mehrfach neugestartet usw., diese Meldung kommt immer wieder.

Auf diesem Server sollen alle Terminaldienste laufen, da es nur eine kleine Testumgebung ist.

Irgendjemand eine Idee?

Danke!

RDS - Übersicht fehlt

$
0
0

Hallo zusammen,

Win2012 R2

- Remotedesktopgateway ist installiert
- Remotedesktop-Sitzungshost ist installiert
- Remotedesktop-Verbindungsbroker ist installiert
- Web Access für Remotedesktop ist installiert


Im Server-Manager (dieses Servers) steht links unten Remotedesktop- dienste, wenn man dies anklickt, dann gelangt man zum unterpunkt Übersicht, hier steht "Es ist keine Remotedesktopdienste-Bereitstellung im Serverpool vorhanden. Führen Sie zum Erstellen einer Bereitstellung den Assistenten zum Hinzufügen von Rollen und Features aus, und wählen Sie die Installationsoption Remotedeskdienste aus"

was könnte der Fehler sein?
warum erscheint die Übersicht nicht?
daher weis ich auch nicht wie ich Web-Apps einrichten, anpassen....


Danke
mfg
Mario

Windows Server-Sicherung schlägt fehl

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Windows-Server Sicherung auf einem Server 2012R2. Auf dem Server läuft Exchange 2013 mit dem neusten Update.

Das Backup bricht ab.

Im Protokoll der Sicherung steht:

Fehler beim Sichern des Volumes "C:": Das Laufwerk kann den angeforderten Sektor nicht finden.

In der Ereignisanzeige wird folgendes protokolliert:

Quelle: disk
Ereignis-ID 51

Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\DR0.

Der Server ist ein HP ProLiant ML350e Gen8. Laut HP Support sind die Platten OK. Das Laufwerk C befindet sich auf einem gespiegelten Hardware RAID.

Hatte schon jemand ein ähnliches Problem?

Danke

Thorsten

  

Server 2012 Corrupr File\Folder

$
0
0

Hallo Zusammen

Bin nicht sicher ob ich hier richtig bin.

Auf diesem Laufwerk sind 12TB Daten und ein Folder kann ich nicht mehr öffnen oder Kopieren.

Erhalte immer die Meldung:

Check disk habe ich bereits ausgeführt. Aber leider ohne Erfolg. Er sagt mir er findet keine Fehler.

Hat jemand eine Idee wie ich diese Daten Reparieren kann?

Vielen Dank

Grüsse


Windows Server Sicherung schlägt fehl Server 2012 R2

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem: Seit ca. 1/2 Jahr sichere ich unseren o.g. Server (300 GB Platte aufgeteilt in c=System, d=ads und e=Daten) täglich 1x mit der Windows Server Sicherung auf eine USB Festplatte. Bisher keine Probleme. Außerdem laufen noch spezielle Sicherungen zu anderen Zeiten mit Cobian Backup, das Ebenfalls den VSS Dienst benutzt.

Seit ein paar Tagen bekomme ich bei Cobian Backup und der Windows Server Sicherung Fehlermeldungen. In der Server Sicherung selbst steht: Fehler beim Erstellen des gemeinsamen Schutzpunktes auf den Quellvolumes... Das angegeben Objekt wurde nicht gefunden.

Hier Meldunge, die wie ich meine, relevant sein dürften.

1.

Protokollname: Application
Quelle:        VSS
Datum:         05.08.2014 11:30:15
Ereignis-ID:   12305
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:     
Beschreibung:
Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Volume bzw. Datenträger ist nicht richtig angeschlossen oder wurde nicht gefunden. Fehlerkontext: DeviceIoControl(\\?\Volume{78ce502a-be1c-11e3-80b5-901b0e2783c0} - 00000000000002B0,0x0053c008,000000A2051E9890,0,000000A2051E6860,4096,[0]).

Vorgang:
   EndPrepareSnapshots wird verarbeitet

Kontext:
   Ausführungskontext: System Provider
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="VSS" />
    <EventID Qualifiers="0">12305</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2014-08-05T09:30:15.000000000Z" />
    <EventRecordID>11358</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer></Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>DeviceIoControl(\\?\Volume{78ce502a-be1c-11e3-80b5-901b0e2783c0} - 00000000000002B0,0x0053c008,000000A2051E9890,0,000000A2051E6860,4096,[0])</Data>
    <Data>

Vorgang:
   EndPrepareSnapshots wird verarbeitet

Kontext:
   Ausführungskontext: System Provider</Data>
    <Binary>2D20436F64653A20494E434943484C4830303030303532312D2043616C6C3A2053505251534E504330303030303137342D205049443A202030303030313030342D205449443A202030303030343333322D20434D443A2020433A5C57696E646F77735C53797374656D33325C737663686F73742E657865202D6B2073777072762D20557365723A204E616D653A204E542D4155544F524954C4545C53595354454D2C205349443A532D312D352D313820</Binary>
  </EventData>
</Event>

2.

Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-Backup
Datum:         05.08.2014 11:33:37
Ereignis-ID:   521
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      SYSTEM
Computer:   
Beschreibung:
Fehler bei der um ‎2014‎-‎08‎-‎05T09:33:29.588000000Z gestarteten Sicherung. Beim Erstellen einer Schattenkopie der zu sichernden Volumes durch den Volumeschattenkopie-Diensts ist der folgende Fehler aufgetreten: 0x8078006B. Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Backup" Guid="{1DB28F2E-8F80-4027-8C5A-A11F7F10F62D}" />
    <EventID>521</EventID>
    <Version>2</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2014-08-05T09:33:37.307451600Z" />
    <EventRecordID>11363</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="4116" ThreadID="3696" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="BackupTime">2014-08-05T09:33:29.588000000Z</Data>
    <Data Name="ErrorCode">0x8078006b</Data>
    <Data Name="ErrorMessage">%%2155348075</Data>
  </EventData>
</Event>

Habe auch gerade versucht eine Einmalsicherung manuell zu starten, gleicher Fehler.

Danke für Antworten.

Gruß



Nachtrag: VSS schlägt fehl mit wbadmin, drivesnapshot und cobian backu. komischerweise funktioniert driveimagxml, das meines wissens nach auch vss nutzt.

Event ID 906 ESENT

$
0
0

Hi,

Ich habe ein Problem, es geht um DC mit Windows server2012 und im ereignisanzeige habe ich extrem viele Fehler Event ID 906 ESENT , Aber ich kann es nicht diagnostizieren, welche Datenbank gemeint ist.

DAnke für die Antwort.

WindowsUpdate funktioniert nicht s.u.

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe einen Windows Server 2012 Foundation.

Er wurde vorinstalliert geliefert und macht seit Anfang an keine Updates mehr.
WindowsUpdate meldet seit dem meisten den Fehler 80070543, vorgekommen sind auch 80242006 und 80242fff.

Ich suche schon recht lange nach dem Grund und der Lösung bisher aber erfolglos.
Alles aufschreiben was ich gemacht habe ist vermutlich zu viel, aber ich versuche mal die Dinge zu nennen, die mir wichtig scheinen.

  • Der Server ließ sich nicht aktivieren, Fehler 0x80070057, das habe ich behoben, der Server ist nun aktiviert, WindowsUpdate lässt sich davon nicht beeindrucken.
  • Sicherheitsupdate für Internet Explorer konnte nicht installiert werden, Fehler 0x80070543
  • Die Windows Update Suche läuft ewig ohne was zu finden oder Fehler zu melden.
    Derzeit steht da, Updates zuletzt gesucht Heute um 8:33m Updates wurden installiert: nie
  • Im Server-Manager steht bei Windows Update: Nur Updates mithilfe von Status unbekannt, herunterladen
  • sfc /scannow bringt keine Fehler
  • Das hier konnte ich nicht recht einordnen
    2014-05-02        20:26:32:903         868        394        DnldMgr          * Update is not allowed to download due to service regulation or download size limitation.
  • DCOM Eigenschaften habe ich überprüft
  • DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth bringt keine Fehler
  • Updateverlauf ist leer
  • Eine ganze Menge installierte Updates sind aber zu sehen, letztes Updates ist KB2898870 installiert am 28.03.2014
  • SoftwareDistribution habe ich umbenannt brachte keinen Erfolg
  • WSUS Offline Update meldet es sind keine Updates zu installieren

Ich habe wenig Ahnung vom 2012er Server wundere mich auch warum wir keinen R2 bekommen haben, vermutlich nicht für die Brandgenlösung freigegeben.

Ich hoffe Ihr könnt ein wenig Licht in die Angelegenheit bringen.

SMB3 Mutlichannel - 2012R2 8.1

$
0
0

Hallo Technet Forum,

ich habe folgendes Problem.

Mein Windows Server2012R2 und mein Windows 8.1 Client wollen aus welchen Gründen auch immer keine Multichannel connection aufbauen.

Beide Systeme haben

2012R2+Windows8.1:
Jeweils
- 3x 1GBit Netzwerkkarten eingerichtet, sie unterstützen kein RSS oder RDMA
- "EnableMultiChannel" = "True"
- Gleiches Subnetz, DNS Server, jeder Port kann man dem gegenüber kommunizieren.

Gruß

Gareth

RDS-Farm 2012 R2 zweite Sitzung erlauben

$
0
0

Hallo,

wie ist es möglich unter einer 2012 R2 RDS Umgebung den Anwendern eine zweite RDP-Sitzung unter der gleichen Sammlung zu erlauben. So wie ich es verstanden habe hält der Connectionbroker einen Token für die angemeldete Sitzung bereit.

Was muss ich ändern damit ich eine zweite unabhängige aktive Sitzung starten kann?

 Es wurden keine Remoteapps veröffentlicht, nur der reine Remotedesktop soll verwendet werden. Ich habe schon via GPO unter, Windowskomponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktopsitzungs-Host/Verbindungen, die Maximale Anzahl auf zwei erhöht. Dies scheint aber nicht zu funktionieren.

Gruß und danke im voraus

Malte

Dienst für Medienstreaming von Windows Server (wssmss)

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit dem Medienstreming Dienst vom Server 2012.

Dieser versucht zu starten erzeugt dabei alle 30min einen Fehler. Da ich den Dienst nicht brauche und auch nicht verwende möchte ich ihn ausschalten, damit ich nicht alle 30min mit einem Fehler vollgemüllt werde.

Ich danke euch jetzt schon für mögliche Ideen. Falls Ihr mehr Informationen benötigt bitte mitteilen welche. Versuche sie dann zu beschaffen.

Protokollname: Microsoft-Windows-Windows Server/Admin
Quelle:        Microsoft-Windows-Windows Server
Datum:         27.08.2014 06:27:26
Ereignis-ID:   1280
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      XXX.YYY.local
Beschreibung:
Kritische Warnung: AutoStartServicesServerOS wurde um XXX aufgerufen. <Title> Mindestens ein Dienst wird nicht ausgeführt. <Description> Die folgenden wichtigen Windows-Dienste werden nicht ausgeführt:

Dienst für Medienstreaming von Windows Server (wssmss)

Hinweise: Dienste werden ggf. angehalten, wenn Softwareupdates angewendet werden.. <AdditionalInfo> .
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Windows Server" Guid="{26A2F182-2EAD-423F-9D7D-500B74FF9295}" />
    <EventID>1280</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2014-08-27T04:27:26.585161500Z" />
    <EventRecordID>38290</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="3896" ThreadID="16564" />
    <Channel>Microsoft-Windows-Windows Server/Admin</Channel>
    <Computer>XXX.YYY.local</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="AlertDefinitionName">AutoStartServicesServerOS</Data>
    <Data Name="AlertMachineName">XXX</Data>
    <Data Name="AlertTitle">Mindestens ein Dienst wird nicht ausgeführt</Data>
    <Data Name="AlertDescription">Die folgenden wichtigen Windows-Dienste werden nicht ausgeführt:

Dienst für Medienstreaming von Windows Server (wssmss)

Hinweise: Dienste werden ggf. angehalten, wenn Softwareupdates angewendet werden.</Data>
    <Data Name="AlertAdditionalInfo">
    </Data>
  </EventData>
</Event>

Danke

Gruss Salvatore

WIndows 2012 als Lizenzserver für Windows 2012 R2 Terminal Server

$
0
0

Hallo ,

kann ich einen Windows 2012 Datacenter Server als RDP Lizenzserver verwenden,

wenn die Terminal Server unter Windows 2012R2 Standard laufen?

MfG

Rene


VPN auf 2 Server gleichzeitig

$
0
0

Guten Tag,

Zurzeit existiert bei uns ein Server 2003 und ein Server 2012 R2.

Auf dem Server 2003 kann ich mich von aussen ohne Probleme per VPN verbinden.

Jetzt möchte ich jedoch noch eine zusätzliche VPN Verbindung auf den Server 2012 R2 herstellen um von dort Netzlaufwerke öffnen zu können

Beide Server sind im gleichen Netzwerk

Der Port 1723 ist im Router auf den Server 2003 weitergeleitet.

Deswegen habe ich testweise den Port 1800 im Router für den neuen Server freigegeben.

Wenn ich jetzt jedoch in den VPN Einstellungen an meinem Rechner die öffentliche IP eintrage und dann ":1800" anhänge und mich versuche zu verbinden kriege ich zwar die Anmeldemaske aber danach folgende Fehlermeldung:

"Fehler "868": Die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde."

Habt ihr eventuell eine Idee wie ich dieses Problem lösen könnte ?

Gruss

Bild: http://s14.directupload.net/images/140829/xlonqgmp.jpg


Fehler beim Konfigurieren von Windows Server Essentials

$
0
0

Hallo,

wir haben  folgendes Problem:

Bei der Windows Server 2012 Essentials Konfiguration taucht im Assistenten beim Punkt Ergebnisse jedes Mal die Fehlermeldung  Fehler beim Konfigurieren von Windows Server Essentials. Führen sie den Vorgang erneut aus.“ auf. Die Konfiguration bleibt dann bei 1% fortschritt stehen. Alle Treiber sind bereits auf dem neusten stand.

RU2- Aktivierung nicht möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Server, mittlerweile komplett eingerichtet, welchen ich noch aktivieren muss. Leider bekomme ich immer die Meldung dass mit dem Key etwas nicht stimmen würde.

Ich habe sicher das richtige Betriebssystem, mit den dazu passenden Key.

Bei meiner Suche im Netz habe ich gelesen, dass evtl. die aktivierte ActiveDirectory Rolle daran schuld sein könnte.

Weiß jemand mehr, und vor allem wie ich den Server nun aktiviert bekomme?

Viele Grüße

Thorsten

WS2012 // LSA ist nicht erreichbar

$
0
0

Guten Tag,

haben folgendes Problem - der Administratorzugang kommt ohne Problem auf den Windows Server 2012 per RDP rein aber andere User die folgende Fehlermeldung bekommen.

"Authentifizierungsfehler.

Die lokale Sicherheitsautorität (LSA) ist nicht erreichbar."

Gibt es hierzu eine Lösung?

Besten Dank

Dienst "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst" wurde unerwartet beendet. Windows Server SBS2012 R2

$
0
0

Hallo, seit heute habe ich Probleme mit meinem SBS 2012 Essentials R2...auf einmal wird ca. alle 30 Minuten der Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst beendet. Im Eventlog erscheinen dann folgende Meldungen. Eine Verwaltung der Clients ist dann genau wie die automatische Datensicherung nicht mehr möglich. Sollange der Dienst läuft, wird im Lauchpad der Server als online angezeigt und auch das Backup läuft. Hat da jemand eine Idee, woran es lieben könnte...

Dienst "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst" wurde unerwartet beendet. 7034

und dann folgt

Name der fehlerhaften Anwendung: SharedServiceHost.exe, Version: 6.3.9600.16384, Zeitstempel: 0x5215ca62
Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0x80131623
Fehleroffset: 0x00007ffb93c54f7e
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1e34
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cfc3bd62ddefa0
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\System32\Essentials\SharedServiceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown
Berichtskennung: a1c53397-2fb0-11e4-80bf-40167e364d9a
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

und

Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Die Anwendung forderte die Beendigung des Prozesses durch System.Environment.FailFast(Zeichenfolgenmeldung) an.
Meldung: Unhandled exception from operation:

Service type: Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.ServerBackup.Provider.ServerBackupProvider
Operation: [http://tempuri.org/] IHSBSServerBackup.GetCurrentPolicy
Async: False
Parameters:


System.InvalidOperationException: BackupTargetType: Network not supported
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.ServerBackup.ObjectModel.BackupPolicy.AddBackupTarget(BackupTarget target)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.ServerBackup.ServerBackupWorker.GetExistingPolicy(Collection`1 folderObjects)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.ServerBackup.Provider.ServerBackupProvider.<>c__DisplayClass10.<GetCurrentPolicy>b__e(IServerBackupBackend i)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.ServerBackup.Provider.ServerBackupProvider.TryAndCatch(Action`1 action)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.ServerBackup.Provider.ServerBackupProvider.GetCurrentPolicy()
   bei SyncInvokeGetCurrentPolicy(Object , Object[] , Object[] )
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.SyncMethodInvoker.Invoke(Object instance, Object[] inputs, Object[]& outputs)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener._ScreenForExceptions(GeneralInvoker invokeMe, Object instance, Object[] inputs, Object[]& outputs)
Stapel:
   bei System.Environment.FailFast(System.String, System.Exception)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener._ScreenForExceptions(GeneralInvoker, System.Object, System.Object[], System.Object[] ByRef)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.ExceptionScreener.Invoke(System.Object, System.Object[], System.Object[] ByRef)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.DispatchOperationRuntime.InvokeBegin(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.ImmutableDispatchRuntime.ProcessMessage5(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.ImmutableDispatchRuntime.ProcessMessage31(System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc ByRef)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.MessageRpc.Process(Boolean)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.DispatchAndReleasePump(System.ServiceModel.Channels.RequestContext, Boolean, System.ServiceModel.OperationContext)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.HandleRequest(System.ServiceModel.Channels.RequestContext, System.ServiceModel.OperationContext)
   bei System.ServiceModel.Dispatcher.ChannelHandler.AsyncMessagePump(System.IAsyncResult)
   bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.AsyncResult`1[[Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.InputChannelRequeuer`1+TryReceiveResult[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]], Sku, Version=6.3.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]].Complete(Boolean, System.Func`1<TryReceiveResult<System.__Canon>>)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.CoalescingAsyncResult`1[[Microsoft.WindowsServerSolutions.Common.ProviderFramework.Internal.InputChannelRequeuer`1+TryReceiveResult[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]], Sku, Version=6.3.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35]]._MyCallback(System.IAsyncResult)
   bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
   bei System.ServiceModel.Channels.TransportDuplexSessionChannel+TryReceiveAsyncResult.OnReceive(System.IAsyncResult)
   bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
   bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
   bei System.ServiceModel.Channels.SynchronizedMessageSource+ReceiveAsyncResult.OnReceiveComplete(System.Object)
   bei System.ServiceModel.Channels.SessionConnectionReader.OnAsyncReadComplete(System.Object)
   bei System.Runtime.Fx+AsyncThunk.UnhandledExceptionFrame(System.IAsyncResult)
   bei System.Net.LazyAsyncResult.Complete(IntPtr)
   bei System.Net.Security.NegotiateStream.ProcessFrameBody(Int32, Byte[], Int32, Int32, System.Net.AsyncProtocolRequest)
   bei System.Net.Security.NegotiateStream.ReadCallback(System.Net.AsyncProtocolRequest)
   bei System.Net.FixedSizeReader.CheckCompletionBeforeNextRead(Int32)
   bei System.Net.FixedSizeReader.ReadCallback(System.IAsyncResult)
   bei System.Runtime.AsyncResult.Complete(Boolean)
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionStream+IOAsyncResult.OnAsyncIOComplete(System.Object)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnection.OnReceiveAsync(System.Object, System.Net.Sockets.SocketAsyncEventArgs)
   bei System.Net.Sockets.SocketAsyncEventArgs.FinishOperationSuccess(System.Net.Sockets.SocketError, Int32, System.Net.Sockets.SocketFlags)
   bei System.Net.Sockets.SocketAsyncEventArgs.CompletionPortCallback(UInt32, UInt32, System.Threading.NativeOverlapped*)
   bei System.Threading._IOCompletionCallback.PerformIOCompletionCallback(UInt32, UInt32, System.Threading.NativeOverlapped*)

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>