Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

Umstellung AD Server 2000/2003 auf SRV2012R2

$
0
0

Hallo liebe Foren Mitglieder /in

Folgende Problematik:

In meiner Firma gibt es 2 AD Controller einmal unter Windows 2000 und Windows 2003SP3.

Domänenfunktionsebene 2000 Einheitlich.

Das ganz soll nun auf SRV2012R2.

Die Domäne heißt (realen wird hier nicht gesagt) : bla-land.de/ der Prä-Windows 2000 Name : BLA

Die User bzw auch der Admin melden sich immer so an BLA\Username.

Auf einigen Server ist der PRÄ-Windows Name bei diversen Sachen auch hinterlegt.

Meine Frage ist:

Wenn ich ein Umstieg auf SRV2012R2 mache, wird dieser PRÄ-Windows Name mit übernommen? Oder nur der reine Domänenname.

Viele Grüße

Mario


Exchange Server 2013 IndexDatabase Dismounted

$
0
0

Hallo zusammen ich habe folgendes Problem:

Auf einem Server 2012 läuft ein Exchange 2013, leider funktioniert der Index anscheinend nicht mehr. Die beiden Dienste "Microsoft Exchange Search" und "Microsoft Exchange Search Host Controller" habe ich schon neugestartet und die Indexdatei gelöscht. Hat leider nichts gebracht.

Folgendes Kriege ich aus der Shell raus.
ExchangeFehler

Kann mir da Jemand was zu sagen?

Danke im vorraus.

Dragoro

Server-Manager Fehler beim Aktualisieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe bei einem kunden ein Problem mit dem Server-Manager.
Im Manager an sich zeigt er momentan einen Fehler beim Aktualisieren an.

Wenn mann sich diesen genauer anschaut sieht man folgendes:
ServerFehler

Bei der Kontrolle des Ereignisprotokolls fällt folgender Fehler ins Auge.

EregnisID 85:
Fehler beim Abfragen der Ergebnisse des BPA-XPath-Elements: Microsoft/Windows/FileServices:$reports$\*\Result.xml:/ResultDatabase/Result. Fehler: Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht., letzter Fehler: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden..

Das sieht für mich von weitem nach einen IIS Fehler aus. Hat das schon mal jemand gehabt?

Danke im vorraus.

Grüße Dragoro



W2012R2 Servermanager Fehler bei Aufruf

$
0
0

Hi Leute,

bei allen 3 DCs unter W2012R2 startet der Servermanager plötzlich nicht mehr. Nach Rechtsklick auf "Dieser PC" -> Verwalten komm dieser Fehler:

Im eventlog woird nichts, aber auch gar nichts mitgeloggt. Ein Neustart des Servers behebt das Problem zunächst - ich denke aber, dass es wiederkommt.

Ich hatte ein ähnliches Problem schon mal vor einer Weile und konnte des damals dem Virenscanner (Trend Micro Office Scan) zuordnen. Mittlerweile ist dieser aber voll für W2012R2 freigegeben und es war auch einige Monate Ruhe mit diesem Fehler - nun ist er wieder da. Bis jetzt allerdings nur auf allen 3 DCs.

Kennt jemand Abhilfe?


Viele Grüße Dirk

RD-Sitzungshost Sammlung erstellen - "Vorgang ungültig"?

$
0
0

Hallo bin neu hier :)

Drehe gerade ein wenig am Rad.
Folgende Umgebung:
- 1x RD-Lizenzserver
- 1x RD-WebAccess
- 1x RD-Connectionbroker
- 3x RD-Sitzungshosts

soweit alles klar und alles gut.

Bei der Konfiguration einer "Sammlung" wird diese allerdings
mit einem Fehler abgeschlossen, ja sie wird abgeschlossen und die
Sammlung ist verfügbar, aber ich kann bspw. später keine weiteren
User zuweisen (kann schon hat nur keinen Effekt), oder etwas daran ändern.

Er wirft folgenden Fehler aus:
Der RD-Sitzungshostserver kann nicht konfiguriert werden. Der Vorgang ist ungültig

Im Ereignislog des Sitzungshost, welchen man zur Sammlung hinzufügt:
Die Remotedesktopdienste konnten keine Verknüpfung mit dem Verbindungsbroker auf dem Server herstellen.

Bei nem englischen RDSH find ich es ein wenig klarer formuliert:
Remote Desktop Services failed to join the Connection Broker on Server

Event ID: 1280
Ja man findet dazu was, leider kann ich den Link zum TechNet nicht posten,
wurde publiziert am January 8, 2010 und galt für 2008 R2, daraus resultiert das Fazit.

Fazit:
- Pings (IP & DNS) funktionieren (sofern Windows-FW abgeschaltet) --> Firewall an oder aus hat aber keine Auswirkung auf das o.g. Problem
- Dienste sind gestartet (sowohl am SessionHost als auch am Connection Broker)
- RD Session Host Server sind in der Session Broker Computergruppe (die Eintragung funktioniert also)

Jemand solch ein bescheidenes Phänomen schon mal gehabt?
Ich vermute es ist irgendwo ne kleinste Kleinigkeit, wie die Eintragung des Lizenzservers die in den GPOs
vorgenommen werden muss, aber mir fehlt gerade der Ansatzpunkt für dieses Phänomen hier.

Danke


DirectAccess ForceTunneling in Verbindung mit HotelProxy (Proxy.pac)

$
0
0

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der DirectAccess-Konfiguration in Verbindung mit Proxy-Autoconfig bzw. Proxy Konfiguration in Zusammenhang der Nutzung von ProxyHotspots wie z.B. im Hotel?

Wie folgt ist das Scenario:

- MA ist im Hotel-WLAN und erhält erst Internet-Zugriff, nachdem er sich am Hotelproxy authentisiert hat
- Wenn die Internetverbindung hergestellt wurde, kann der Clientcomputer die DirectAccess herstellen
- Wenn für DA ForcedTunneling aktiviert werden soll, müsste hier eine Re-Configuration des Browsers durchgeführt werden, damit der MA über den Unternehmensproxy surft.

Kann ich hier ggf. mit wpad.dat auf den NLS-Servern arbeiten? Kann hier ggf jemand eine Beispielkonfiguration für PAC teilen?

Gruß,

Tom



The specified server cannot perform the requested operation

$
0
0

Hallo zusammen,

habe einen Windows Server 2012 R2, dieser möchte auf die Shares eines anderen Windows Server 2012 R2 zugreifen. Und dann kommt diese Meldung:

The specified server cannot perform the requested operation

Interessanterweise kann ich auf die Freigaben von kleiner 20012 Systemen zugreifen, nur bei 2012 R2 scheint es nicht zu funktionieren.

Regkeys für längere Wartezeiten etc sind gesetzt (lanman Server etc.)

Wäre klasse wenn mir hier jemand einen Tip dazu hätte

Viele Grüße

Marius

WSUS 2012 nach einem Import werden nicht alle Updates gefunden.

$
0
0

Hallo.

Wir haben folgende Struktur.

- 2 getrennte Netze eines mit Inet.
- Windows Server 2012 SP1 mit der Rolle WSUS je einer in beiden Netzen und der DB auf einem extra SQL Server

Der WSUS mit Verbindung zum Inet hat alle Updates heruntergeladen die genehmigt wurden und verteilt diese auch erfolgreich.
Ich habe dann mit Export die Meta Daten und den WSUSContent Ordner auf den WSUS2 ohne Inet kopiert.
Dann einen Import gemacht und den WSUSContent Ordner an die richtige Stelle kopiert auf dem WSUS2 und danach die benötigten Updates freigegeben.

Der WSUS2 zeigt mir jetzt aber nach zwei Tagen noch immer an das er nur 65GB von 110GB heruntergeladen hat und ihm ca. 200 Updates fehlen. z.B. auch die Updates vom Patchday Januar 2015. Die er WSUS1 definitiv heruntergeladen hat und auch verteilt. Ein RESET auf WSUS2 hat auch kein anderes Ergebnis gebracht.

Welche Möglichkeiten hätte ich noch eine erneutes einlesen des WSUSContent zu veranlassen um dieses Problem zu beheben?

Gruß

Alex



Win8 zu Hyper-V 2012 R2 Server kann nicht verbinden - Nicht zu Googlender Fehler

$
0
0

Hallo liebe Leute,

diese ist eine pseudo Fortsetzung der Themen:

https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/a6ad0505-08ba-44f1-9687-b6718a1a68e5/hyper-v-server-konfiguriert-kann-mit-manager-nicht-verbinden-win7-hv2012?forum=windows_Serverde

https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/b60c5086-0a64-4313-b859-416c2a58bdc9/configured-everything-with-hvremote-still-cant-connect-to-server-win7-hv2012?forum=winserverhyperv

Beide Themen sind jedoch veraltet. Ich habe es aufgegeben Win7 an den Hyper-V Server anzukoppeln da ich wirklich alles was man online dazu finden kann ausprobiert habe und nichts funktionierte. Das einzige was noch übrig blieb war windows 8 als client zu installieren und es damit zu versuchen...

Also: Alles ist genau wieder so eingestellt wie es sein soll. hvremote auf beiden Seiten zeigt keine fehler und es sollte alles funktionieren. Mir wird im Hyper-V-manager jedoch folgender Fehler angezeigt:

Und wieder bin ich mit meinem latein am ende. Ich weiß nicht wo ich etwas nachgucken kann/soll und ich finde auf google keinen Eintrag zu dem Fehler. Ich habe mich jetzt schon den ganzen Tag damit rumgeschlagen...

Weiß jemand weiter oder hat eine Idee?

Vielen Dank im Voraus

Rollenkombination auf Testserver

$
0
0

Hallo,

Im Rahmen einer Testinstallation benötige ich ADDS, DNS, DHCP und ADCS - wohl der Service zum Zertifikate ausstellen. In den Topics zu den einzelnen Rollen konnte ich nichts finden was gegen diese Kombination spräche, (in einer Testumgebung wohlgemerkt) möchte nun aber doch auf Nummer sicher gehen: Sind das Rollen die sich unter Umständen in die Quere kommen oder müsste das funktionieren?

Danke im Voraus.

Server sieht PC nicht - PC sehen Server nicht obwohl in gleicher Range

$
0
0

Windows 2012 R2 neu installiert, alles eingerichtet, Benutzer erstellt, DHCP, DNS von vorgelagerter Fritzbox also alles automatisch. PCs in gleicher Range. PCs sehen den Server nicht, können ihn aber anpingen. Server kann auch die PCs anpingen. PCs mit Windows 8.1 pro. Verbindung über einen einfachen Hub.

Alle Versuche, die PCs mit dem Server zu verbinden schlagen somit fehl sowohl über Connector als auch durch Beitritt in die Domäne. Offenbar gibt es dabei aber einen Zugriff auf den Server denn es wird gewarnt, dass der beim Verbindungsversuch gewählte Benutzer Adminrechte hat und man doch lieber einen Standarbenutzer nehmen soll.

Kennt das so jemand???

Lorei1

WSUS Hauptstandort mit Nebenstellen einrichten

$
0
0

Hallo Technet,

ich habe 1 Hauptstandort und 4 Nebenstellen, welche mit WSUS bedient werden sollen.

Idee ist, auf dem Hauptstandort den zentralen WSUS zu installieren und von dort die Updates zu genehmigen. Auf den Nebenstandorten sollen die Updates vom Hauptstandort übertragen werden und die Clients sollen jeweils von ihrem Standort die Updates beziehen (sodass nicht alle Clients den Hauptstandort ansprechen).

Die Frage ist, wie ich das am besten umsetze. Gibt es eine Anleitung für die Einrichtung der Nebenstellen? Kann ich in der zentralen Hauptstelle sehen, welche Clients angesprochen werden (AD vorhanden) und Gruppen einrichten, wer wie welches Update bekommen soll?

Gruß

excQ

Windows Interne Datenbank - Fehler bei Installation

$
0
0

Hallo

auf einem Windows 2012 R2 Server soll Remote Desktop Dienste installiert werden.

Bei der Installation des RDP-Verbindungsbrokers tritt immer wieder ein Fehler auf...

Eine Eingrenzung des Fehlers bringt als Ursache, dass die WID sich nicht installieren läßt.

Mehrfache Neustarts lösen das Problem leider nicht...

Wie kann ich die Ursache weiter eingrenzen???

Danke für jede Rückmeldung

Automatische Umstellung des Tastaturlayouts von Deutsch auf Englisch

$
0
0

Daten beim Kunden:

- Windows Server 2012 Standart

- als Remotedesktopserver (Terminal), in einer Virtualisierung

- Zugriff über Thin Clients

In sporalischen Abständen stellt sie das Layout der Tastatur in den Benutzerprofilen von Deutsch auf Englisch um.

Obwohl die Sprache "Englisch" bei den Tastaturlayouts bereits entfernt wurde.

In sporalischen Abständen kann das Layout mittels Tastenkombination ("alt" + "shift") auch nicht geändert werden.

Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 Core - Lizenzierung

$
0
0

Darf ich ohne weitere Lizenzen kaufen zu müssen einen Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 Core (Kostenlos) als Replikation Ziel verwenden ?



Benutzer wird mit temporären Profil angemeldet.

$
0
0

Daten beim Kunden:

- Windows Server 2012 Standart

- als Remotedesktopserver (Terminal), in einer Virtualisierung

- Zugriff über Thin Clients

In sporalischen Abständen werden verschiedene Benutzer mit temporären Profilen angemeldet. Das Problem tritt in letzter Zeit sehr häufig auf. In der Ereignisanzeige treten Fehler auf mit der Ereignis-ID: 1511 (Abb. 1).

Ich habe bereits mit dem Microsoft Support gesprochen. Es sollte an den Benutzer-Cals liegen, jedoch sind alle aktuell und ausreichend vorhanden. Der Microsoft Support kann nicht wirklich weiterhelfen, da es keine Gefährdung für das Unternehmen darstellen würde. Jedoch können die Benutzer durch dieses Problem nicht mehr effektiv arbeiten, da ständig temporäre Profile angelegt werden. Bitte um schnelle Hilfe.

Abb. 1

IE11 Rollout über WSUS

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hätte gerne mal wieder ein Problem. ;-)

Und zwar habe ich Problem mit dem Rollout von IE11 über unseren WSUS, der auf einem Windows Server 2012 R2 läuft. Genaugenommen bin ich mir nicht sicher, ob der WSUS das Problem oder meine Clients. 

Ich beschreibe mal meine Vorgehensweise:

Als erstes musste ich den IE11 über den Microsoft Catalog manuell importieren, soweit so gut. Den IE11 dann für eine kleine Gruppe von Clients zum installieren freigegeben. Das Ergebnis hier war, dass ausnahmslos alle Clients sprichtwörtlich auf die Schnauze fielen und den IE11 nicht installiert haben.

Was ich bisher geprüft habe:

1. Sind alle dokumentierten Voraussetzungen für IE11 zur Installation freigegeben und auch auf den Clients installiert -> Check

2. Log-File Check auf den Clients. Wo ich diverse Fehlermeldungen entdeckt habe, aber auch stundenlangem googeln keine richtige Lösung dazu gefunden habe.

IE11_main.log

00:00.125: Started: 2014/12/01 (Y/M/D) 08:08:27.245 (local)
00:00.141: Time Format in this log: MM:ss.mmm (minutes:seconds.milliseconds)
00:00.156: Command line: "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\Install\IE11-Windows6.1-x64-en-us.exe" /WSUS
00:00.172: INFO:    Setup installer for Internet Explorer: 11.0.9600.16428
00:00.172: INFO:    Previous version of Internet Explorer: 9.0.8112.16592
00:00.187: INFO:    Checking if iexplore.exe's current version is between 11.0.9600.0...
00:00.203: INFO:    ...and 11.1.0.0...
00:00.219: INFO:    Maximum version on which to run IEAK branding is: 11.1.0.0...
00:00.234: INFO:    iexplore.exe version check success. Install can proceed.
00:00.234: INFO:    Operating System: Windows Workstation: 6.1.7601 (Service Pack 1)
00:00.250: INFO:    Trying to extract ID: SetupDownloadList.txt (0) as "SetupDownloadList.txt"
00:00.265: INFO:    Trying to extract ID: HardwareBlockingList.xml (0) as "HardwareBlockingList.xml"
00:00.281: INFO:    Trying to extract ID: 7006 (0) as "IE11-neutral.Extracted.cab"
00:01.311: ERROR:   Failed to extract a language pack for a non-english OS.

00:01.435: INFO:    This is an English only package, so installation will continue on this non-English OS.
00:01.435: INFO:    Trying to extract ID: 5501 (1033) as "Spelling_en.msu"
00:01.576: INFO:    Extracted Spelling dictionary for en to C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\Spelling_en.msu.
00:01.669: INFO:    Trying to extract ID: 5502 (1033) as "Hyphenation_en.msu"
00:01.825: INFO:    Extracted Hyphenation dictionary for en to C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\Hyphenation_en.msu.
00:01.872: INFO:    Trying to extract ID: 7128 (1031) as "IE11-support.cab"
00:01.888: ERROR:   === FindResource (7128,"IE11-support.cab") failed with 0x717

00:01.903: INFO:    Trying to extract ID: 7128 (1033) as "IE11-support.cab"
00:03.526: INFO:    Launched program to check hardware: "C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE11-SUPPORT\IEXPLORE.EXE" /CheckHardware "C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\HardwareBlockingList.xml"
00:03.791: INFO:    Hardware support check succeeded. Installation will continue.
00:03.807: INFO:    Windows 7 operating system detected.
00:03.807: INFO:    Service pack major: 1
00:03.822: INFO:    Service pack minor: 0
00:03.838: INFO:    Service pack name:  Service Pack 1
00:04.056: INFO:    Version Check for (KB2834140) of C:\Windows\System32\d3d11.dll: 6.2.9200.16570 >= 6.2.9200.16570 (True)
00:04.103: INFO:    Version Check for (KB2670838) of C:\Windows\System32\api-ms-win-downlevel-user32-l1-1-0.dll: 6.2.9200.16492 >= 6.2.9200.16426 (True)
00:04.134: INFO:    Version Check for (KB2639308) of C:\Windows\System32\Ntoskrnl.exe: 6.1.7601.18409 >= 6.1.7601.17727 (True)
00:04.150: INFO:    Version Check for (KB2533623) of C:\Windows\System32\api-ms-win-security-base-l1-1-0.dll: 6.1.7601.18229 >= 6.1.7601.17617 (True)
00:04.150: INFO:    Version Check for (KB2731771) of C:\Windows\System32\conhost.exe: 6.1.7601.18229 >= 6.1.7601.17888 (True)
00:04.165: INFO:    Checking for correct version of C:\Windows\Fonts\segoeui.ttf.
00:04.181: INFO:    Version Check for (KB2786081) of C:\Windows\System32\taskhost.exe: 6.1.7601.18010 >= 6.1.7601.18010 (True)
00:04.353: INFO:    Version Check for (KB2888049) of C:\Windows\System32\drivers\tcpip.sys: 6.1.7601.18438 >= 6.1.7601.18254 (True)
00:04.509: INFO:    Version Check for (KB2882822) of C:\Windows\System32\tdh.dll: 6.1.7601.18247 >= 6.1.7601.18247 (True)
00:43.150: INFO:    IE Setup Language pack included: C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\Windows6.1-KB2841134-x64-de-DE.cab
00:43.197: INFO:    IE Setup Language pack included: C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE-Spelling-en.cab
00:43.275: INFO:    IE Setup Language pack included: C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE-Spelling-de.cab
00:43.290: INFO:    IE Setup Language pack included: C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE-Hyphenation-de.cab
00:43.306: INFO:    IE Setup Language pack included: C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE-Hyphenation-en.cab
00:43.322: INFO:    Waiting for 0 prerequisite downloads.
00:43.478: INFO:    The neutral pack was not successfully downloaded from the internet. Installation will continue using the extracted package.
00:43.493: INFO:    Waiting for 0 language pack downloads.
00:43.509: INFO:    Language pack downloads completed. (exit code = 0xffffffff (4294967295)).
00:43.649: INFO:    No reboot logic message NrApiStart(0), lParam=0x001b27e0 returned 0x00000000.
00:45.927: INFO:    No reboot logic message NrApiScan(1), lParam=0x00000001 returned 0x00000000.
00:45.989: INFO:    No reboot logic message NrApiStartInstall(4), lParam=0x00000001 returned 0x00000014.
00:46.020: INFO:    Installing with the extracted package. C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE11-neutral.Extracted.cab
00:46.067: INFO:    Launched package installation: C:\Windows\SysNative\dism.exe /online /add-package /packagepath:C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE11-neutral.Extracted.cab /quiet /norestart
01:57.063: INFO:    Process 'C:\Windows\SysNative\dism.exe /online /add-package /packagepath:C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp\IE11-neutral.Extracted.cab /quiet /norestart' exited with exit code 0x00000002 (2)
01:57.063: ERROR:   Neutral package installation failed (exit code = 0x00000002 (2)).
01:57.079: INFO:    No reboot logic message NrApiInstallDone(7), lParam=0x00009c59 returned 0x00000000.
01:57.095: INFO:    No reboot logic message NrApiStartFinish(11), lParam=0x00000000 returned 0x00000000.
01:57.110: INFO:    No reboot logic message NrApiFinish(12), lParam=0x00000000 returned 0x00000016.
01:57.110: INFO:    Waiting for Active Setup to complete.
01:57.141: ERROR:   Couldn't create setup troubleshooting shortcut on the desktop. HRESULT: 0x80070002,
01:57.173: INFO:    Setup exit code: 0x00009C59 (40025) - The neutral cab failed to install.
01:57.266: INFO:    Scheduling upload to IE SQM server: http://sqm.microsoft.com/sqm/ie/sqmserver.dll
02:02.367: ERROR:   SQM Upload failed while uploading "C:\Windows\system32\config\systemprofile\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\SQM\iesqmdata_setup0.sqm" with error: 2147500036
02:02.430: ERROR:   SQM Upload failed while uploading "C:\Windows\system32\config\systemprofile\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\SQM\iesqmdata_setup1.sqm" with error: 2147500036
02:02.445: INFO:    Cleaning up temporary files in: C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp
02:02.492: INFO:    Unable to remove directory C:\Windows\TEMP\IE1C995.tmp, marking for deletion on reboot.
02:02.508: INFO:    Released Internet Explorer Installer Mutex

Kann mir da jemand weiterhelfen?

LG
Chris



Failovercluster-Speicher

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe vor demnächst ein Failovercluster mit Hyper-V zu machen und wollte daher mal wissen, was für ein Speicher ihr mir da empfehlen könnt und ob es unbedingt ein iSCSI oder SAS sein muss.

Danke im Voraus.


Hyper-V 2012 R2 Server - Intel Xeon E3-1225 V3 - DEP & (Virtualisierung & EPT) können nicht gleichzeitig an sein? Update: Hyper-V blockt Virtualisierung und EPT?

$
0
0

Hey hey,

neuer Tag, neues Problem, juche!

Ich bin mir sicher das gleich einige schreien werden das diese Frage hier nicht her gehört. Ich würde sie auch viel lieber auf dem Intel Forum schreiben, aber leider lässt mich Intel weder dort schreiben wenn ich Gast bin, noch schickt sie mir eine Bestätigungsmail zum aktivieren des Accounts... auf allen drei Mailadressen die ich versucht habe nicht.

Egal, zu meinem Problem:

Ich versuche einen Hyper-V 2012 R2 Server auf einem Intel Xeon E3-1225 V3 Server in Verbindung mit einem Windows 8 Client zu bringen. Konfiguriert ist auch alles, Verbindung steht und einem weitern Vorgehen würde nichts mehr im Wege stehen.

Wie wir wissen braucht man für das Managen die folgenden drei Technologien auf dem Server aktiviert:

- Data Execution Protection (Bei mir heißt es Execute Disable Bit (EDB), because Intel.)

- Virtualisierungs Unterstützung

- SLAT (Oder Extented Page Tables (EPT) bei Intel)

Ist auch alles drei bei mir im BIOS aktiviert. Wenn ich jedoch danach checke mit dem offiziellen Intel Tool zur Prozessorerkennung Zeigt er mir Die Virtualisierungsunterstützung und die EPT und Virtualisierung als aus an.

Wenn ich das EDB aus stelle gehen sowohl Virtualisierung als auch EPT.

Ich brauche aber notgedrungen alle drei. Mit EDB kann mein Windows 8 Client nicht auf den Server verbinden und ohne EDB startet der Virtualization Infrastructure Driver (VID) nicht und ich kann keine VM's auf dem Server starten (Obwohl ich sie anlegen kann...)

Ich habe bereits mehrfach den Server an und aus gemacht, nicht nur reboot, coldboot, und an den einzelnen Optionen rumgespielt in allen Möglichen Permutationen. Hat alles nichts gebracht.

Weiß jemand eine Lösung wie ich alles Drei zum laufen bringen kann ohne das sie sich gegenseitig behindern?

Ich werd langsam verrückt von all dem Hyper-V Gedöns... hab schon mehr als ne Woche jetzt dran gearbeitet den zum laufen zu bringen...

Gruß und Danke im Voraus!

Update: 

Ok noch einmal alles von hinten aufgeriffelt und jedes einzelne Feature aus nem Cold-Boot heraus eingeschaltet. Das hat wie immer auch nichts gebracht.

Habe dann auch zum x-ten mal Hyper V deinstalliert und dann ist es mir aufgefallen: Wenn alle drei Technologien an sind und Hyper V an ist werden Virtualisierung und EPT geblockt. 

Wenn ich jedoch Hyper-V ausschalte, gehen alle drei Technologien zusammen. Also ist Hyper-V irgendwie daran Schuld? 



Treibersignatur deaktivieren

$
0
0

Hallo,

ich bin leider gezwungen eine nicht signierten Treiber zu installieren. Wenn ich in den erweiterten Startoptionen das "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" auswähle, ist dies dann eine dauerhafte Einstellung oder gilt es nur bis zum nächsten Reboot?

Mir wird diese Option nämlich angeboten und der Treiber funktioniert trotzdem. Wird nur bei der Installation die Signatur überprüft?

Gruß

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live