Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

Windows Server 2012 RDS Problem mit Anwendung

$
0
0

Hallo zusammen,

wir betreiben einen Windows Server 2012 mit installierten Remotedesktopdiensten.

Es werden mehrere Anwendungen bereit gestellt.

Jetzt ist eine neue Software dazu gekommen.

Findet der Zugriff auf den RDS-Server aus dem internen Netz statt funktioniert die Anwendung ohne Probleme.

Findet der Zugriff allerdings von Extern statt funktioniert die Anwendung leider nicht wie gewünscht.

Standardmäßig findet der Zugriff über das Remotedesktopgateway statt.

Auch der Zugriff direkt per RDP wurde getestet, allerdings ohne Erfolg.

Die Anwendung stellt über Port 8080 eine Verbindung zu einem anderen Server her.

Die Fehlermeldung lautet, das der angegeben Host nicht erreichbar wäre.

Ein Ping und ein Telnet auf den Port 8080 sind aber erfolgreich.

Wie gesagt, das Verhalten tritt nur bei externen Zugriffen auf.

Vorab vielen Dank.


[Windows Server 2012] Speicherpool auflösen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe aus 6 Festplatten einen Speicherpool mit insgesamt (physikalisch) 14TB. Den möchte ich nun auflösen.

Natürlich ohne Daten zu verlieren. Dazu wollte ich nach und nach eine Festplatte nach der anderen aus dem Pool herauslösen, und auf den freigewordenen Datenträgern die Daten aus dem Pool herauskopieren, so die Datenmenge des Pool immer kleiner wird.

Das scheint jedoch nicht zu funktionieren, denn um eine Festplatte vom Speicherpool trennen zu können, muss ich den ganzen Pool auflösen.

Nun ist meine Frage was der Server mit den Daten macht, wenn der Pool aufgelöst wird, bzw. wir könnte ich vorgehen?

Viele Grüße

Thorsten

IE10/11: "Empfohlene Sicherheits- und Kompatibilitätseinstellungen verwenden" per GPO vorgeben

$
0
0

Hallo Community,

beim ersten Start des Internet Explorers kommt die Meldung "Internet Explorer einrichten" wo der Benutzer entscheiden kann, ob er Empfohlenen Einstellungen verwenden möchte oder nicht (siehe Überschrift für genauen Wortlaut). Ich möchte den Benutzern gerne diese Entscheidung abnehmen und per GPO regeln. :-) Doch leider kann ich beim besten Willen keine Einstellung dafür finden.

Es gab bereits diesen Beitrag dazu. Doch leider gibt es die vorgeschlagene Einstellung nicht mehr auf einem Server 2012 (kein R2). Weiß jemand von Euch wo sich diese Einstellung nun befindet?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich!

DHCP Loadbalancing auf zwei DC's

$
0
0

Hi Allerseits,

schönen guten Tag, vielen Dank vorab an alle die sich die Zeit nehmen den Post durchzulesen.

Ich habe vorige Woche einen zweiten DC implementiert, nun wollte ich Fragen wie ich den DHCP am idealsten Load-balance, einfach nur die Rolle auf dem zweiten DC durchklicken und implemnetieren, oder gibt es hier bestimmte Positionen die auf jeden Fall beachtet werden sollten bevor ich diesen Shcritt durchführe?

Vielen Dank vorab, Grüße & schönen Tag/Abend Euch noch

D.

Outlook 2007 via Terminalserver 2012 R2 - Keine Rückmeldung

$
0
0

Wir betreiben eine Umgebung mit Windows Server 2012 R2 mit Terminalserver 2012 R2 und Exchange 2010 sowie Clients Windows XP, Windows 7 und Windows 8.1.

Die Clients mit lokal installiertem Outlook 2007 sowie 2013 betrifft das folgende Problem nicht:

Outlook 2007 via Terminalserver 2012 R2 aufgerufen friert mehrmals am Tag für 10-30 Sekunden mit keine Rückmeldung ein, anschließend kann man wieder normal arbeiten. Lokal auf dem Terminalserver zeigt das Outlook 2007 die gleichen Probleme.

An was könnte das liegen?

Windows Fax und Scan - Eingehende Faxe verteilen

$
0
0
Ist es möglich, mit Windows Fax und Scan bzw. dem Faxserver eingehende Faxe aufrund der angefaxten Rufnummer zu unterscheiden UND dann an eine zugeordnete Email Adresse zuzustellen?

Windows Server 2012R2- Remote Desktop Services - Externer Zugriff?

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei die RDS unter 2012R2 bei uns aufzusetzen, leider ohne irgendwelches wissen, nur anhand von Guides + Videos..

Naja, jedenfalls, läuft die Farm intern relativ perfekt muss ich sagen, nur leider kämpfe ich noch mit dem externen Zugang.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist hierzu das Remote Desktop Gateway zuständig?

Ich habe also der RDS Gateway VM ein DMZ Adapter + eine extern erreichbare IP verpasst und in der Firewall den Port 443 aufgemacht.
Soweit sogut. Externer Zugriff auf das Gateway via 443 funktioniert, nur welche URL brauch ich jetzt?

Intern greife ich auf die RDS WebAccess VM zu, ist intern eine andere VM, der Pfad hier ist: hostname/RDWeb das funktioniert mit dem Gateway aber nicht..
Ich habe dann am RDS Gateway Server im IIS geschaut welche Folder angelegt sind und diese hier gefunden.

../rpc
../rpcwithcert (oder so ähnlich)

Greife ich auf /rpc zu bekomme ich einen Login, sobald ich mich eingeloggt habe passiert nix mehr, weisser screen ende aus...

Hab ich einen Fehler? Oder gar einen Denkfehler?
Gibt es jemand der sich mit den RDS 2012R2 Services etwas auskennt und mir hier unter die Arme greifen könnte?


Noch eine zweite Frage dazu:
Ich habe zwei Collections (1x Full Desktop, 1x RemoteApps) kann ich für beide Collections den gleichen Profile-Share nehmen? Also kann ich die Profile quasi mixen?



Danke!
gnatkopf!

Installationsprobleme der 180 Tage Evaluationsversionen Server2012 R2 Standard und Data Center

$
0
0

Die Microsoft-Software-Lizenzbedingungen wurden nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Installations-Quellen gültig sind, und starten Sie die Installation erneut.

Das Problem tritt nicht auf bei der Version 'Server2012 R2 Essential'.

Das Problem tritt auf bei 'Server 2012 R2 Standard und Datacenter'. Da meine Tests virtuelle Maschienen beinhalten ist leider eine der beiden Versionen erforderlich, Essential genügt nicht.

Eingesetzte HW:

HP ProLiant MicroServer Gen8 G1610T, 1P, 10GB-U
  • Intel® Celeron® G1610T (2 Cores, 2,3 GHz, 2 MB, 35 W)
  • Anzahl Prozessoren: 1
  • Prozessorgeschw.: 2,2 GHz
  • 10 GB (1x2/1x8 GB) UDIMM

Die Installationsmedien sind aus dem MS-Evaluationscenter als ISO geladen und sollen per externem DVD LW installiert werden. Die Installation selbst dann per HP intelligent provisionierung.

Hat jemand eine Idee für die Ursache dieser Fehlermeldung?!


ADFS migration 2.0 nach 3.0 - Fehler.

$
0
0

Hallo,
Ich habe vor 2 Jahren Office 365 ans ADFS angebunden.
Windows 2008R2 die damals empfohlene Version 2.0 von O365 Webseite heruntergeladen und eingerichtet. Funktioniert auch alles.
Nun möchte ich ohne großen Aufwand ADFS Konfig. auf die neuen Win2012R2 ADFS 3.0 Server umziehen, soll mit hilfe des .\import-federationconfiguration.ps1 Skriptes möglich sein.

Beim Importieren bekomme ich leider folgende Fehlermeldung.

Set-ADFSProperties : ADMIN0108: Certificate management service cannot be enabled in a farm without creating certificate sharing container. Use Set-ADFSCertSharingContainer cmdlet to create the container.

At line:1 char:1

+ Set-ADFSProperties -CertificateDuration $Parameters["CertificateDuration"] -Auto ...

+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

   + CategoryInfo         : NotSpecified: (:) [Set-AdfsProperties], InvalidDataException

   + FullyQualifiedErrorId : System.IO.InvalidDataException,Microsoft.IdentityServer.Management.Commands.SetServicePropertiesCommand

Beim erstellen des SharingContainers kommt die seleb Meldung trotzdem.

Automatische Umstellung des Tastaturlayouts von Deutsch auf Englisch

$
0
0

Daten beim Kunden:

- Windows Server 2012 Standart

- als Remotedesktopserver (Terminal), in einer Virtualisierung

- Zugriff über Thin Clients

In sporalischen Abständen stellt sie das Layout der Tastatur in den Benutzerprofilen von Deutsch auf Englisch um.

Obwohl die Sprache "Englisch" bei den Tastaturlayouts bereits entfernt wurde.

In sporalischen Abständen kann das Layout mittels Tastenkombination ("alt" + "shift") auch nicht geändert werden.

Aktivierung, Key

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe nun die Evaluierungsversion ausgetestet...

Jetzt möchte ich die Software für meinen Homeserver aktivieren, einen Key erwerben.

Was benörige ich? Ist die "Systembuilder Windows Server CAL 2012 Deutsch 1pk 1 Clt User CAL" ausreichend?

Vielen Dank und Grüsse

Ulf

      

RDS Benutzer (Session, alt: TS) können keine Dateien vom Desktop löschen nach dem Ab- und Anmelden

$
0
0

Hi,

ich hab ein seltsames Verhalten bei RDS Terminalbenutzern auf einem Windows 2012 R2 Server.Benutzer verwenden eine UPD (user profile disk) die auf einen anderen W2012R2 Fileserver liegt.

Problem: Benutzer können keine Dateien auf Ihrem Desktop löschen nachdem Sie sich abgemeldet haben und neu angemeldet haben. Beim löschen einer Datei mit NTFS Berechtigungen Vollzugriff "Benutzer Max Mustermann" (der angemeldete Benutzer) fordert möchte Windows, dass man sich erst die Berechtigungen von Max Mustermann holt. Wenn man nun aber eine Datei erstellt zBsp. "neue Textdatei.txt" kann man diese gleich nach dem erstellen wieder löschen. Wenn man sich aber abmeldet und neu mit dem RDS Server verbindet und will die Datei auf dem Desktop löschen, klappt dies nicht mehr.

Hat vielleicht dazu eine Idee? Ich komme nicht mehr mit weiter mit meinem Wissen.

Danke.

Windows Server 2012 R2 - Net.Framework 4.5 downgraden

$
0
0

Hallo Zusammen,
ich muss im Moment eine komplett neue Applikation aufsetzen, grundkonfigurieren und testen.

Die Applikation soll auf Windows Server 2012 R2 Basis installiert werden, allerdings zwingendNUR mit Net.Framework 4.0
Ansonsten wird die Applikation in schwere Fehler laufen... *nervig*

Windows Server 2012 R2 hat NF 4.5 bereits implementiert und mit bestimmten Rollen verknüpft.
Siehe: http://itbloggertips.com/2014/06/re-install-gui-net-uninstallation-windows-server-2012/


Sobald ich es deinstalliere, wird die GUI und Powershell automatisch mit deinstalliert.
Ich kann es dann trotzdem per DISM-Befehl wieder installieren, allerdings wird mir nachher immer noch Framework 4.5 im Server-Manager angezeigt...

Ich muss aber zwingend auf 4.0 downgraden!

Gibt es eine Möglichkeit, einen Trick o.ä.?

Gruß und Danke!


dpc_watchdog_violation

$
0
0

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Nach vielen Stunden bin ich am verzweifeln.

Hardware_ Lenovo Server RD340 mit Adaptec 6406 Raid 5EE 16GB Ram.

Nach einer problemlosen neu Installlation Windows Server 2012R2 mit allen Treibern habe ich bereits 2mal versucht die Hyper-V rolle zu installieren. Nach einem Reboot hänngt sich der Server aber immer auf mit der Fehlermeldung :"dpc_watchdog_violation" und startet neu.

Danach kann ich nur noch im abgesicherten Modus booten.

Ich kann im Ereignis Log nichts finden.

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte.

VSS Fehler auf Windows Server 2012R2 mit hyper-V Ereignis-ID 12292/13/(8224)

$
0
0

VSS Fehler auf Windows Server 2012R2 mit hyper-V Ereignis-ID 12292/13/(8224)

Hallo,was kann man da machen ?

kommt so alle 15 Minuten !!!

mfg

Egbert

ID 12292:

=====================================================

Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Erstellen der Schattenkopieanbieter-COM-Klasse mit CLSID {463948d2-035d-4d1d-9bfc-473fece07dab} [0x8000401a, Der Serverprozess konnte nicht gestartet werden, da die konfigurierte Identität falsch ist. Überprüfen Sie Benutzernamen und Kennwort.
] ist ein Fehler aufgetreten.

Vorgang:
   Instanz des Hardwareanbieters wird erstellt
   Für diesen Anbieter eine aufrufbare Schnittstelle abrufen
   Schnittstellen für alle Anbieter auflisten, die diesen Kontext unterstützen
   Schattenkopien abfragen

Kontext:
   Anbieter-ID: {3f900f90-00e9-440e-873a-96ca5eb079e5}
   Anbieter-ID: {3f900f90-00e9-440e-873a-96ca5eb079e5}
   Klassen-ID: {463948d2-035d-4d1d-9bfc-473fece07dab}
   Snapshotkontext: -1
   Snapshotkontext: -1
   Ausführungskontext: Coordinator

ID 13:
====================

Volumenschattenkopie-Dienst-Informationen: Der COM-Server mit CLSID {463948d2-035d-4d1d-9bfc-473fece07dab} und dem Namen "HWPRV" kann nicht gestartet werden. [0x8000401a, Der Serverprozess konnte nicht gestartet werden, da die konfigurierte Identität falsch ist. Überprüfen Sie Benutzernamen und Kennwort.
]

Vorgang:
   Instanz des Hardwareanbieters wird erstellt
   Für diesen Anbieter eine aufrufbare Schnittstelle abrufen
   Schnittstellen für alle Anbieter auflisten, die diesen Kontext unterstützen
   Schattenkopien abfragen

Kontext:
   Anbieter-ID: {3f900f90-00e9-440e-873a-96ca5eb079e5}
   Anbieter-ID: {3f900f90-00e9-440e-873a-96ca5eb079e5}
   Klassen-ID: {463948d2-035d-4d1d-9bfc-473fece07dab}
   Snapshotkontext: -1
   Snapshotkontext: -1
   Ausführungskontext: Coordinator

ID 8224:

===================

Der VSS-Dienst wird aufgrund eines Leerlaufzeitlimits heruntergefahren.


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 Meine Server Supermicro 2HE 2xE5620 oder E5335 oder E5420 oder E5520 und ein 2xamd opteron Platten direkt im server kein SAN Switche dlink Datensicherung VEEAM


Windows Server 2012 R2 crashes exactly 24 hours after the last reboot

$
0
0

Hello!

The title already describes the problem pretty well. The forced "reboot" (crash) is not a soft reboot but more like a crash. I looked all the way through the event protocols but there was nothing that could be identified as the cause of this crash.

The crash itself is logged with the Event-ID 6008 (Source: EventLog) and 1001 (Source: BugCheck).

I already did a full check regarding malware etc. I rolled the server back to a state before the latest updates but still no change. The problem occured around one week ago (exactly: 2015-01-28) and is still not solved.

Thanks for any help or ideas.

Chris

EventID 1008 BITS BITSPERF auf Windows Server 2012r2

$
0
0

Hallo,

auf einem Windowsserver 2012R2 bekommen ich die folgende Meldung:

Was nun ?

mfg

Egbert

Computer: [ITDBH4]

Monitor: [Event Log Monitor]

Description:

* Event Time: 01 Feb 2015 06:46:25

* Source: Perflib

* Event Log: Application

* Type: Error Event

* Event ID: 1008

* Die Open-Prozedur für den Dienst "BITS" in der DLL "C:\Windows\System32\bitsperf.dll" war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 Meine Server Supermicro 2HE 2xE5620 oder E5335 oder E5420 oder E5520 und ein 2xamd opteron Platten direkt im server kein SAN Switche dlink Datensicherung VEEAM

Windows Server 2012 Failovercluster

$
0
0

Hallo zusammen,

würde gern erfahren ob man ein Failovercluster mit Server 2012 Standard einrichten kann.

Auf beiden Servern sollen jeweils insgesamt 3 unterschiedliche Serverdienste laufen.

Klappt mit Standard dann noch eine Livemigration bei Ausfall eines Servers oder muss ich doch Datacenter nutzen?

Danke schon mal für die antworten.

Windows Server 2012 PXE Boot

$
0
0

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit in einer Firma im IT Bereich als Werkstudent angefangen. Mir wurde aufgetragen den alten backup Server von Windows 2000 auf Windows 2012 zu upgraden. Der Server steht und ist auch soweit eingerichtet.

Irgendwann ist mir aufgefallen das der alte Server PXE boot benutzt. Dieser wird von anderen Mitarbeitern zum Testen von Rechner benutzt. Teils Uralte Programme werden hier ausgeführt (Unter anderem Toolstar unter W98).

Nun brauchen wir diese Testprogramme noch doch das scheint schwierig unter Windows Server 2012. Der PXE Boot, oder Bereitstellungsmodus, wie es offenbar mitlerweile heißt, ist soweit eingerichtet. Jedoch habe ich schnell gemerkt das Windows von .img hier scheinbar auf .wim umgestiegen ist.

Nun habe ich versucht die Testprogramme in eine .wim einzubinden doch das funktionierte nicht. Da ich mich mit .wim überhaupt nicht auskenne werde ich da wohl einen Fehler gemacht haben.

Dann habe ich als Test versucht eine install.wim einer Windows 7 CD in die Installationsabbilder einzubinden.

Einen alten Laptop ans netzwerk angeschlossen und PXE gebootet. Laptop startet, DHCP funktioniert, blauer bildschirm. Sonst nichts. Hier endet scheinbar alles. Ich weiß nicht welche Dateien ich hinterlegen muss damit überhaupt etwas erkannt wird.

Falls ich ein wenig abgeschweift bin und unklar ist worauf ich hinaus wollte:

Wie kann ich, wenn überhaupt, startabbilder mit nur einzelnen Programmen benutzen? Der alte server arbeitet hier mit 3com Boot Image Editor um ein Menü zu erzeugen und darin die .img der testprogramme zu hinterlegen.

Wenn dies nicht, oder nur teils, möglich ist, welche andere Möglichkeit bietet sich mir?

Liebe Grüße,

Chris

keine Alltagsfrage: dc seit technikereinsatz instabil - bei evtl neuinstallation (gleiche domäne) - zwei wichtige fragen

$
0
0

hallo,

seitdem ein Techniker bei einem raid (non hot plug :( ) einen fehler machte (anerkannt vom Hersteller) hat die kiste immer wieder Probleme mit vss etc. (sbs 2012 essentials)

nun muss ich eine lösung finden. ich werde testen, ob ich ein Image backup auf exakt den gleichen Server (hp microserver) installieren kann und es dann läuft, aber habe daran meine zweifel.

falls das nicht geht, werde ich den dc neu aufsetzen und die Daten auf diesen kopieren. soweit kein problem

aber:

ich muss die clientcomputer (win7) aus der alten Domäne nehmen, damit ich diese in die neue Domain aufnehmen kann

1. das Profil soll jedoch bestehen bleiben und auch bei aufnahme in die neue Domain übernommen werden. wenn ich die Computer aus der Domain nehme, ist logischerweise kein domänenkonto bzw. Profil mehr verfügbar. wie bewerkstelle ich es, dass alle links Verknüpfungen und Dateien bestehen bleiben

2. derzeit ist eine orderumleitung der eigenen Daten aktiviert. ich denke, diese muss ich auch vor entfernen der Domäne deaktivieren - dann werden die Dateien wieder auf die Clients übertragen - oder muss ich das manuell durchführen?

vielen herzliche Dank für infos

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live