Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

Windows ServerSicherung schlägt fehl !!!

$
0
0

Hallo,

ich habe massive Probleme mit der Serversicherung meines Windows Server 2012 Essentials. Die Sicherung wird mit folgenden Fehlern abgebrochen:

einmal:

Bare-Metal-Recovery:   Die für die Sicherung erstellte Schattenkopie enthält eine inkonsistente Systemkomponente. DetailierterFehler: Das Zeitlimit des Generators für den Zeitraum zwischen dem Freeze- und dem Thaw-Ereignis wurde überschritten.

für jeden ServerFolder (16 Stk.) einmal:

Windows Server Storage VSS Writer:  Die Komponente { ... \C:\ServerFolders\ ... wurde während der Momentaufnahme übersprungen und kann nicht wiederhergestellt werden. Fehler: Das Zeitlimit des Generators für den Zeitraum zwischen dem Freeze- und dem Thaw-Ereignis wurde überschritten.

Eine Neuinstallation brachte keine Besserung.

Hat jemand eine Idee ???

Gruß Proximitron


SERVER 2012 STD

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben in Verbindung mit 2 Terminalserver 2012 Std in einer 2008 Domäne seit der Neuinstallation der beiden Terminalserver folgendes Fehlerbild:

Beide Terminalserver stürzen ohne Eintrag alle 2 Wochen Freitags nachts 2:56 zu selben Zeit ab. MS Updates sowie alle autom. Tasks wurden deaktiviert. Alle Logs ohne relevanten Einträge. Hardware wurde zu selben Zeit neu installiert.

0 auf Tastaturblock funktioniert nicht

$
0
0

Was und wo (Windwos 8) muss ich einstellen, dass mein Tastaturblock bei der Eingabe "0" wieder funktioniert?

Sobald ich "0" eingebe blockiert mein Tastaturblock. Keine weitere Eingabe möglich, muss mit Cursor raufklicken und oberhalb der Buchstaben die "0" auswählen.

WS2012 Foundation RDS Installation schlägt fehl

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich benötige Hilfe bei der Installation der Remotedesktopdienste (Quick Deployment) unter WS2012 Foundation.

Der Server wurde einer Domäne hinzugefügt (auf Basis von WS2003 R2). Möchte ich die RDS installieren schlägt die Installation immer fehl. Ich bin ratlos.

Habe ich etwas beim Foundation übersehen?

Wir haben einen funktionierenden RDS, dabei handelt es sich aber um einen Standard 2012er in einer 2012er Domäne.

Die Vorgehensweise bei der Installation der RDS unter dem 2012 Standard ist gleich wie beim Foundation.

Updates sind auf dem 2012 Foundation noch nicht installiert. Das System ist ganz "frisch".

Folgende Fehler stehen im Protokoll der RDS:

Fehler bei der "Remotedesktop-Verbindungsbroker"-Konfiguration auf "XXXXX.ADDS.2003.PRAXIS": Die Umleitungseinstellungen des RD-Sitzungshostservers können nicht gespeichert werden.

Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient konnte den Benutzer "XXXXX\XXXXX" nicht umleiten.
Fehler: NULL

Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerserver konnte die Ziele für den Anbieter "NULL" nicht aus der Datenbank auflisten.

Name der in einem Pool zusammengefassten virtuellen Desktopsammlung: NULL
Fehler: Die Anmeldung bei der Datenbank ist fehlgeschlagen.

Viele Grüße


Festplatte aus Storage Space entfernen? SRV 2012 Std.

$
0
0

Hallo!

Ich habe aktuell eine Festplattenkonfiguration laut Screenshot:

Nun wollte ich die erste HDD die nur 600gb Poolkapazität bereitstellt entfernen, um eine größere einzubauen...

Wie kann man eine umverteilung der Daten starten? damit ich die eine entfernen kann? könnte theoretisch das Einfache Volume sicherun und die Festplatte "gewaltsam" entfernen, aber wenn genau dann eine andere kaputt geht... :/

Grüße

Hans

Edit: Nach einem neustart ist auch der einzige Datenträger entfernen Button verschwunden...

Diese  Platte sollte da nur temporär sein, da dort die Kühlung nicht optimal ist...


Reservierte Systempartition / MBR verschieben

$
0
0

Hallo zsuammen, 

folgendes Problem : 

Windows Server 2012 mit Adaptec RAID Controller und 2 eingerichteten RAIDs : 

1 x RAID10 mit 10,2 TB 

1 x RAID 1 mit 400GB

Die Reihenfolge der Raids ist im Controller wie oben angegeben. 

Das Betriebssystem ist auf dem 2. Raid (also dem RAID1 mit 400GB) installiert - wenn ich mir nun unter der Server Konsole die Datenträger anschaue sehe ich beide RAIDS - allerdings das 10TB als MBR - und hier ist auch die System-reservierte Partition von Windows drauf untergebracht. 

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Partition jetzt auf das kleine RAID bekomme und somit aus dem 10+TB RAID eine GPT machen kann ? 

Danke !

FlorianS

Deduplizierung auf einem Volume, auf der auch VSS liegen?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir möchten gerne die Deduplizierung auf einem Volume unter Server 2012 aktivieren, auf dem aber auch VSS für ein anderes Volume zu liegen kommen werden. Ist das so supported oder lieber nicht tun?

Zugriff verweigert trotz Vollzugriff für Administratoren

$
0
0

Konfiguration 1:

  • Server 2012 auf realer Festplatte installiert
  • zweite Datenfestplatte, Zugriff wie gewohnt möglich
  • nun auf der Datenfestplatte eine Installation von Server 2012 R2 in VHD vorgenommen

aus der R2-Installation heraus kein Zugriff auf Binärdateien aller Art möglich (ISO, VHD, EXE, PDF usw.), obwohl auf die Dateien Vollzugriff für Administratoren besteht und die Administratoren auch Besitzer sind. Die Dateien sind alle zu sehen, jedoch jeder Versuch des Öffnens endet in einer Fehlermeldung, die je nach Anwendung unterschiedlich ist. Auch Remotezugriff über SMB ist nicht möglich.

OK, dachte ich, da es sich bei 2012 R2 noch um eine Vorabversion handelt, vielleicht ist das Problem in der RTM weg. Aber dann kam

Konfiguration 2:

  • eine Festplatte, zwei Partitionen: Betriebssystem und Daten
  • Betriebssystem war Server 2012, Partition wurde gelöscht und 2012 neu installiert

Danach kein Zugriff auf Binärdateien der Datenpartition mehr möglich, obwohl auch hier der Besitz mit takeown übernommen wurde und den Administratoren Vollzugriff erteilt wurde. Die ACL kann auch nur mit icacls verwaltet werden, im Explorer sind alle Einstellungen grau.

Die Dateien haben keine ADS. Der Server ist in einer Arbeitsgruppe.

Was ich versucht habe:

  • icacls /reset -> erfolgreich
  • icacls /setintegritylevel -> egal welcher Level, keine Wirkung
  • icacls /remove<SID der ehemaligen Installation> -> Fehler
  • icacls /grant -> erfolgreich, aber keine Wirkung

Was ist die Ursache des beschriebenen Verhaltens?

Wie kann man den Administratoren Zugriff auf die Dateien ermöglichen?


Terminalserver 2012 Geräte CAL werden mehrfach vergeben

$
0
0

Hallo

Wir nutzen einen Terminalserver 2012 mit 40 Geräte Cal´s. Der Terminal steht im Netzwerk A und die Clients stehen im Netzwerk B (B= fremde Domain). Das Netzwerk A ist mit einer Firewall vom Netzwerk B getrennt. Die Firewall lässt alle RDP Ports durch.

Wir haben jetzt das Problem, dass die Clients vom Netzwerk B sich auf dem Terminalserver immer wieder neue Lizenzen holen. Teilweise bis zu 20 Stück!!

Die Geräte sind nicht geclont und die HWID hat sich auch nicht geändert. Mit einem Script konnten wir bei den Lizenzen die HWID auslessen und sahen, dass die HWID gleich sind.

Ansich funktioniert alles. Nur neue Clients können jetzt nicht mehr eine Sitzung eröffnen.

Jemand eine Idee, was das sein könnte.

Gruß

Stefan

Unable to install Internet Explorer 11: A newer version prevents the installation?!

$
0
0

I downloaded this installation package (Windows Server 2008 R2 SP1 64-Bit, englishno 2012 avalible?): http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/ie-11-worldwide-languages

After running this file I get this message:

Internet Explorer did not finish installing: Setup can't continue because a more recent version of Internet Explorer is installed on your computer.

Internet Explorer did not finish installing

My installed IE version is 10.0.9200.16384:

installed IE10 version

It's a Windows Server 2012 Standard x64.

What's the problem?

Wtv dateien über remote webzugriff

$
0
0

Hallo ich habe denn server 2012 essential jetzt schon eine ganze zeit lang Testen können

Bin eingetlich schon überzeugt,und werde ihn mir wohl kaufen

nur 1 frage hätte ich da noch. Und zwar warum ist es nicht möglich über remotewebzugriff wtv,files abzuspielen

genauso ist es über die wp8 app mein server auch nicht möglich. Aber mpeg.files gehen ohne probleme

dass kann doch eigentlich nicht sein über den homeserver hat das wunderbar  funktioniert

aber denn gibt es ja bekantlich nicht mehr und ich habe jetz alle meine rechner auf win 8 aktualisiert

jetz möchte ich eigentlich ungern noch denn alten homeserver einsetzen. 

Es kann doch nicht sein das das eigen format vergessen wird  

ich habe auch keine lust alles umzuwadeln das braucht alles speicher ich habe 1.TByte tv-aufzeichnungen

 das würde Dauern

MFG

Windows Server 2012 Terminalserver Mehrfachvergabe device cals

$
0
0

Hallo,

wir betreiben einen Terminalserver 2012 mit 70 device cals. Mir ist aufgefallen das einigen Geräten eine cal mehrfach zugewiesen wird(zum Teil 8-9 cals pro device). Dadurch stehen im Moment nur noch sehr wenige Lizenzen zur Verfügung. Wie kommt das und wie kann ich das Problem beheben?

MfG

R.Zumbeel 

Freezes mit DUAL XEON Workstation Win 7 Pro & Ultimate

$
0
0

Guten Tag liebe TechNet Gemeinde

Ich schlage mich seit bald 2 Wochen mit demselben Problem rum. Es geht um eine Workstation mit folgenden Komponenten:


  • 2 x Intel Xeon E5-2670, EightCore, 2.6 GHz
  • Supermicro X9DAi
  • 64 GB ECC-DDR3-RAM 4-Kanal, 1600 MHz, 8 x 8 GB
  • 128 GB Samsung SSD 840 PRO
  • 1000 GB WD Festplatte, 7200 rpm
  • Gainward GTX680 Phantom, 4 GB GDDR5, speziell leise Kühlung
  • LG BluRay Laufwerk
  • Cardreader 40 in 1
  • Fractal Design Define XL Big Tower
  • Windows 7 Professional, englisch, 64 bit, installiert inkl. CD
  • Intel PCIe Netzwerkkarte

Problembeschreibung:

Erst einmal ist zu erwähnen, dass bei Windows 7 Ultimate EN und Windows 7 Professional EN im Idle Modus, also ohne dass irgendein Programm ausgeführt wird, einer der 32 CPU Threads immer zwischen 50% und 70% ausgelastet ist. Den betreffenden Dienst konnte ich nicht 100% eingrenzen, jedoch schein es etwas mit der NTOSKRNL.exe zu tun zu haben.

Anyway, das grössere Problem ist, dass beim Belastungstest mit dem IntelBurn Test sowie mit dem BurnIn Test von Passmark die Workstation nach einer gewissen Zeit einfach einfriert. Die Freezes treten in einem Zeitraum von zwischen 10 Minuten und 3 Stunden auf, immer unterschiedlich.

Nun wurde mit denselben Tools die Workstation auch mit Windows Server 2012 getestet, und ist dort 48H durchgelaufen ohne Probleme. Mit meinem Latein bin ich so langsam am Ende, ich verstehe nicht, warum Die Belastungstests mit Server 2012 durchlaufen, jedoch mit Windows 7 Pro & Ultimate in Englisch nicht....

Folgende Aktionen wurden bereits durchgeführt um den Fehler zu finden:

- zwei neue Prozessoren eines anderen Typs  (XEON E5-2650) wurden eingebaut   -->  fehler bleibt bestehen

- Das Mainboard wurde ausgetauscht   -->   fehler bleibt bestehen

- Memory wurden ersetzt   -->   fehler bleibt bestehen

- SSD wurde ersetzt   -->   fehler bleibt bestehen

- drei verschiedene Windows Versionen wurden mehrere Male aufgesetzt   -->   Mit Win 7 Englisch bleibt das Problem bestehen, mit Windows Server 2012 gab es keine Probleme

- Netzteil (BeQuiet 1000W) wurde ersetzt

- Eine andere Grafikkarte wurde eingebaut   -->   Fehler bleibt bestehen

Vielleicht hat jemand hier noch eine Idee woran es liegen könnte..... Der Fehler wurde ja nun auf das Betriebssystem eingegrenzt, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Evtl. liegts auch an der englischen Version? Ich werde als nächstes mal ein deutsches Windows 7 installieren und schauen, ob der Fehler dann auch auftaucht.

Ich danke euch auf jeden fall schon im Voraus für eventuelle Tipps und Hilfe.

Freundliche Grüsse

Bei der Installation des RD-Verbindungsbrokers bricht die installaion mit einem Fehler ab.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem selber lösen kann.

Ich habe ein Server mit Windows 2012 Standard im Auslieferungszustand gehabt. Darauf habe ich ein AD Rollendienst installiert und Benutzer angelegt.

Als ich die Remotedesktopdienste unter Rollen und Features installieren wollte, brach er mit einer Fehlermeldung ab. Leider konnte ich diese nicht deuten und versuchte alles einzeln und das klappte auch. Bis auf dem RD-Verbindungsbroker, der brach die Installation ab.

Nun hatte ich alles noch mal deinstalliert, bis hin zum herunterstufen des Servers und neu installieren des AD und hoffte so ein "Werkzustand" erreicht zu haben, um

von vorne zu beginnen. Den ersten Fehler den ich wieder bekam, war dass der Verbindungsbroker nicht installiert werden konnte. Das war wohl von Anfang an der Fehler. Leider habe ich erst dann die Updates die Microsoft anbot, installiert und nochmal wie beschrieben runter und raufgestuft, aber der Verbindungsbroker wehrt sich installiert zu werden.

Leider meckern die Remotedesktopdienste im Server-Manager nun, dass Serverrollen  (RD-Verbindungsbroker) fehlen und ich kann im Server-Manager nichts konfigurieren. Was dazu führt, das ich die Lizensierung der RDS-Cal nicht abschließen kann und Trotz eingetragener Lizenz eine Warnung bekomme, dass in 110 Tagen der Remotezugriff nicht mehr möglich ist.

Meine Fragen nun:

- Wo kann ich sehen, warum der RD-Verbindungsbroker nicht installiert werden konnte?(Das System bricht die Installation nur ab,sagt nicht wo ich Suchen soll.)

- Brauche ich den in meiner Situation überhaupt?

Meine Situation ist folgende:

Ein Server, der als Workstation dient und 3 Leute per Remote Zugriff ermöglichen soll.

Lizenz für 5 RDS-CAL pro User sind gekauft.

Server 2012 Standard war vorinstalliert auf dem neu gekauftem Server.

Es soll alles nur auf einem Server laufen. Für 3 Leute kauft man ja auch keine Serverfarm, habe ich mir gedacht.

RD-CALS wurden gekauft, weil ja nur 2 sonst per Admin-Remote darauf zugreifen können.

Ich hoffe ich muss das System nicht neu installieren um Konfigurationskonflikte zu beseitigen. Denn der Server ist schon in Benutzung und ich müsste den alten 2003 Server wieder anschließen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruss



Windows SBS 2008 auf Windows Server 2012 umziehen

$
0
0

Hallo Community Team,

wir möchten unseren Server (SBS 2008) auf einen neuen Server (Server 2012) umziehen. Bibt es da eine offizielle Migrations-Anleitung von Microsoft dazu? Bei Win SBS 2011 gab es ja einen Migrationsassistenten. Gibt es sowas für den Server 2012 auch?

Grüße

Melanie Avci


================================================= netCADservice GmbH ------------------------------------------------- Augustinerstr. 3 D-83395 Freilassing Tel.: +49/8654/8940 Fax: +49/8654/8941 eMail: info@netcadservice.de http://www.netcadservice.de ------------------------------------------------- Handelsregister Traunstein: HRB 12849 Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Gottschalk UID: DE207287280 =================================================


Wie kann ich Remote Desktop Services auf Windows 2012 Foundation installieren?

$
0
0

Hallo allerseits,

ich möchte einem Kunden mit 10 PC Anwendern das Produkt Windows Server 2012 Foundation anbieten. Die AD-Services und Remote Desktop Services sind gefordert, es soll nur ein Server zum Einsatz kommen - das Produkt scheint genau richtig zu sein.

Eine Nachfrage beim Microsoft Presales Support hat ergeben, dass die Remote Desktop Service auf Windows 2012 Foundation beinhaltet sind, allerdings auf 50 Sessions beschränkt wurden.

Nun ja, die Sessions sind kein Problem. Beim Testaufbau scheitere ich allerdings schon daran, die Rollen für RDS zu installieren, der Rollendienst Connection Broker lässt sich nicht hinzufügen. Nach diversen Recherchen bin ich offenbar nicht der einzige, dem es so geht.

Offensichtlich liegt das Problem in dem Konflikt zwischen der Domäne und den Remote Desktop Services. Man findet auch einige Workarounds, die z.B. einen Hyper-V Server verwenden und dann zwei virtuelle Server aufsetzen, um die Remote Desktop Services vom Domain Controller zu trennen. Wenn ich aber die Lizenzbestimmungen des Foundation Server richtig verstanden habe, darf man diesen nicht virtualisieren.

Kann mit jemand verraten, wie ich die propagierte Funktionalität "Remote Desktop Services" des Produktes "Windows Server 2012 Foundation" nutzen kann, das von Microsoft supported wird und nicht gegen die Lizenzbestimmungen verstößt?

Viele Grüße,
Dirk Mauz

Windows Server 2012 - VSS Error: 0x80042304

$
0
0

Hi

Ich habe eine Domäne aus 3 Windows 2012 Servern

Server 1: DC, SQL, Hyper-V

Server 2: Exchange, SQL, Backup

Server 3: DC, SQL, Hyper-V

 

Auf Server 1 + 3 gibt es keine Probleme.

Am Server 2 funktioniert das Backup nicht weil der VSS Shadow Copy Provider nicht im System registriert ist. Fehler: 0x80042304

http://gallery.technet.microsoft.com/site/view/file/55757/1/Vsserror.JPG

 

Es wurden schon alle Backup-Programme (Acronis) restlos entfernt, auch die VSS Provider die eine externe Software mit bringt wurden aus der Registry wieder entfernt.

Updates wurden alle installiert

 

Auch die Troubleshooting steps von folgenden Seiten brachten nichts

http://blogs.technet.com/b/csstwplatform/archive/2012/05/03/how-to-repair-vss-in-windows-2008.aspx

 

http://backupchain.com/hyper-v-backup/Troubleshooting.html

 

Mir ist bewusst das all diese Anleitungen für 2008 Server sind, allerdings habe ich nirgendwo derartige Troubleshooting Steps für Server 2012 gefunden.   Den Server neu zu installieren wäre die absolut letzte Möglichkeit da auf dem Server auch der Exchange installiert ist und ich das Problem schon kenne wenn man den Exchange in einer Domäne neu installiert, es immer wieder Probleme damit gibt.

 

Irgendwelche Ideen ?

Gruß

Roland

RDS-Lizenzserver Sicherheitsgruppe Lizenzserver

$
0
0

Hallo,

ich habe einen W2K12 Terminaldienste Lizenzserver installiert.

Der Server funktioniert soweit. So wie ich das aus den Vorgängerversionen kenne, möchte ich wieder die Richtlinie "Sicherheitsgruppe Lizenzserver" verwenden um nur autorisierten Terminalservern das Abrufen einen TS-CAL zu ermöglichen.

Leider verweigert der Lizenzserver nach Aktivieren der Richtlinie allen TS den Lizenzabruf obwohl die Computerkonten in der lokalen Sicherheitsgrupp "RDS-Endpunktserver" enthalten sind. Die TS schreiben auch das entsprechende Event in das Systemlog (1043 - Der Remotedesktop-Hostserver kann keine Verbindung mit dem Remotedesktop-Lizenzserver server.domain.de herstellen. Stellen Sie sicher, dass das Computerkonto des Remotedesktop-Hostservers Mitglied der Lizenzservergruppe "Terminalservercomputer" ist.).

Die TS-Hostserver sind noch W2K8R2. Wie gesagt, ist die Richtlinie "Sicherheitsgruppe Lizenzserver" nicht aktiv werden CALs ausgeteilt.

Tja ist das nun ein Bug oder habe ich noch etwas vergessen?

Gruß

Andreas

Freigabe unter Server 2012: "Ein erweiterter Fehler ist aufgetreten"

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben ein merkwürdiges Problem bei einem Kunden. Dort haben wir flächendeckend Windows Server 2012 installiert und auf einem Server einen Dateiserver mit diversen Freigaben eingerichtet.

Wenn nun ein Benutzer versucht, per "Netzlaufwerk verbinden" von einem Windows XP-Client aus eine Freigabe zu Mappen, erhält er die Fehlermeldung "Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Ein erweiterter Fehler ist aufgetreten".

Im Ereignisprotokoll kann man noch den Fehlercode 0x800704b8 finden, Google liefert hierzu aber nichts brauchbares. Das Interessante ist, dass das Mapping funktioniert, wenn man es kurze Zeit später nochmal probiert. Wenn man den UNC-Pfad direkt im Arbeitsplatz eingibt, funktioniert der Zugriff problemlos.

Wir haben noch folgendes ausprobiert:
- Zugriff von einem Windows 7-System aus: KLAPPT
- Zugriff von einem Windows Server 2008 R2-System aus: KLAPPT NICHT
- Zugriff per IP-Adresse (von XP aus): KLAPPT NICHT
- Zugriff auf eine Test-Freigabe auf dem Server 2008 R2-System von XP aus: KLAPPT (d.h. es sind keine Sicherheits- oder Gruppenrichtlinien der Domäne, die den Zugriff sperren)

Wir haben auch bereits die Registry-Einstellung "RequireSecureNegotiate=0" ausprobiert, die das SMB-Signing deaktiviert, ebenfalls ohne Erfolg.

Das Problem ist, dass die Benutzer weder auf Netzlaufwerke zugreifen können noch ihr Benutzerprofil geladen bekommen (servergespeichert auf dem Dateiserver), somit ist der Server nicht produktiv nutzbar. Kann irgendeiner uns hier helfen? Scheinbar ist es ja auch kein XP-Problem, weil der Zugriff vom Server ja auch nicht klappt.

Gruß

Ben

Ressourcen Manager - allgemeine Fragen

$
0
0

Hallo Community,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, da ich im Internet einfach nicht fündig werde.

Wir arbeiten mit einem Windows Server 2010 und nutzen seit ein paar Wochen den Windows Ressourcen Manager. Es sollen mit der Möglichkeit der Klassifizierungsregeln Dokumenteneigenschaften vergeben werden die dann beim Upload ins Sharepoint 2010 übernommen werden. 

Das funktioniert soweit auch super, allerdings habe ich ein paar Fragen.

Wenn man versehentlich falsche Eigenschaften vergeben hat, wie kann man diese wiedergesammelt löschen? Bis jetzt bleiben die falschen Eigenschaften, auch wenn die Klassifizierungsregel gelöscht wurde. Das Löschen der Eigenschaften funktioniert nur manuell und für jedes Dokument einzeln. Das kann sehr zeitaufwendig werden.

Werden Eigenschaften auch für PDF's vergeben? Bei allen anderen Dateitypen werden die vergebenen Eigenschaften in Sharepoint übernommen, außer bei den PDF Dokumenten. Haben wir hier etwas falsch gemacht?

Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar, da man leider sehr wenig im Internet findet.

VG

Tiac

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>