Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

Nachträgliches installieren von .Net 3.5 auf eine MS Server 2012 R2

$
0
0

Hallo,

ich muss auf meinem MS Server 2012 R2 System das bekannte .Net 3.5 Framework installieren. Egal ob über die Console als Admin (dism /online /enable-feature /featurename:netfx3 /all /source:d:\source\sxs /limitaccess), über die grafische Oberfläche (Feature hinzufügen und als alternativen quellpfad das DVD Laufwerk angeben) oder die PowerShell (Install-WindowsFeature -name NET-Framework-Core -source D:\sources\sxs), es kommt immer wieder der selbe Fehler. "Es konnte keine DISM Sitzung geöffnet werden". Fehlercode: 0x0800700005

Die aktuelle Version von DISM.exe ist 6.3.9600.16384 und der Internetlose Server hat die Updates 2894179, 2894029, 2883200 installiert.

Hat jemand hier eine Idee was ich noch versuchen kann? Würde mir riesig helfen.


Webanwendungsproxy erfordert AD-FS?

$
0
0

hallo Gemeinde,

ich möchte eineige Sharpoint Seiten über einen Webanwendungsproxy in der DMZ nach aussen veröffentlichen. Ist hierfür auch ein Server mit AD-FS erforderlich, bzw. die Vorauthentifizierung, oder kann das der SP mit dem Proxy allein über die Win Authentifizierung?

Proxy=2012r2

SP=2008r2

DC=2008r2 (reine 2008r2 Funktionsebene)

RDS 2012r session host mit 2012 RD Gateway und Conenction Brocker

$
0
0

Hallo TechNet,

Ist Stellung:

Ein Kunde von uns hat eine Terminalserverfarm auf Basis von Windows Server 2012, aufgrund von Problemen, welche auf den 2012er zurückzuführen sind, soll jetzt in die bestehende Farm (testweise) ein 2012r2 Session Host eingebunden werden.

Frage:

ist es möglich einen Server 2012r2 Session Host mit einem Server 2012 Session Brocker und Server 2012 RD Gateway zu nutzen?

Ich weiß das 2008 und 2012 nicht gemischt werden sollen, nur finde ich keine Informationen zum Thema 2012 / 2012r2

Vielen danke für die Antworten.

Gruß Rüdiger

Dateitransfer über mehrere Interfaces

$
0
0

Hallo,

ich betreue eine Server-Farm mit diversen 2012 R2 Servern. Alle Server sind mit 3 Interfaces in 3 verschiedenen Netzwerken verbunden - Kunden-LAN (Gigabit); Backup-LAN (Gigabit) und Admin-LAN (Fast-Ethernet).

Zur Problemlösung stehen mir zwei vom Produktiven-System unabhängige Server zur vollen Verfügung.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Es müssen im laufe des Betriebs immer wieder große Datenmengen zwischen den Servern verschoben werden. Dazu wurde auf allen 3 Interfaces die Datei & Druckfreigabe aktiviert. Werden nun Daten über das Netzwerk transportiert, nutzt Windows alle 3 Netzwerke zur Übertragung. Leider verteilt sich die Auslast abhängig von der schwächsten Leitung. D.h. Alle 3 Interfaces senden mit einer Geschwindigkeit der Fast-Ethernet Verbindung. 600 MB zu verschieben dauert so ca 25 Sek.

Der naheliegenste Schritt ist die Datei & Druckfreigabe auf dem Fast-Ethernet-Interface zu deaktivieren. Dies hat zunächst den gewünschten Effekt, dass die Transportgeschwindigkeit steigt und die gleiche Datei innerhalb von max 14 Sek. übertragen werden kann.

Über das Admin-LAN greift jedoch eine Monitoring-Software über den Port 445 auf alle Server zu. Wird die Datei & Druckfreigabe deaktiviert, so wird der Port 445 zwar nicht geschlossen (Windows Firewall ist inkl. Dienst deaktiviert) aber er wird auf "not listening" gesetzt, da ja nun kein Dienst mehr auf den Port horcht. Somit kann die Monitoring-Software nicht mehr auf den Server über diesen Port zugreifen. Da der Port für die Datei & Druckfreigabe reserviert ist, kann auch leider kein TCP-Server Tool helfen um den Port abzuhorchen. Jedes Tool scheitert beim Zugriff auf den Port.

Der Port 445 für die Monitoring Software ist leider nicht änderbar.

Jetzt meine Frage(n):

Gibt es eine Möglichkeit,
Entweder:
 - den Port 445 auf einem Interface von dem Dienst komplett zu trennen um ihn mit einem anderen Dienst "zu öffnen" bzw. abzuhorchen?
Oder:
- irgendwo eine Einstellung zu setzten, dass die Datei & Druckfreigabe auf dem Interface zwar aktiviert ist, aber nicht aktiv zum Datentransfer genutzt wird?

Ich hoffe ich hab mich soweit verständlich ausgedrückt!

Gruß
Flo

Windows Server-Sicherung

$
0
0

Sicherungszeitplan für Hyper-V Komponenten auf externe Festplatten funktioniert eine Zeitlang, dann Fehler "Die angegebene Komponente wurde vom VSS-Writer nicht gemeldet"

Einmalsicherung mit gleichen Optionen wie Sicherungszeitplan bricht mit dem selben Fehler ab.

Einmalsicherung für die selben Hyper-V Komponenten auf externes Laufwerk läuft fehlerfrei durch.

Help 

Windows 2012 R2 Essentials

$
0
0

Hallo,

ich habe nun einige Jahre (12) nicht mehr im IT Bereich gearbeitet (obwohl mal gelernt). Nun ist es so, dass wir ein Netzwerk gebaut bekommen haben - der DC mit mehreren VM ist ein Windows SBS 2008 - dann wurde der alte DC genommen (Windows 2012 R2 Essentials) und zu einem Printserver umfunktioniert und in die Domäne geworfen.

Das Problem stellt sich wie folgt dar:

Alle paar Tage ist der Server heruntergefahren. Inzwischen habe ich es geschafft mal ein Blick in die Ereignisanzeige werfen zu dürfen und habe folgende Fehlermeldungen:

"Der lokale Mehrbenutzersitzungs-Manager hat eine Nachricht zum Herunterfahren des Systems empfangen." Ereignis-id 54

Vom Prozess"C:\Windows\system32\silsvc.exe (PRINTSRV01)" wurde auf Anforderung
des Benutzers "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" das Ereignis"Herunterfahren" für den Computer "PRINTSRV01" aus
folgendem Grund initiiert: "Herunterfahren von Legacy-API" Ursachencode: "0x80070000" Herunterfahrtyp: "Herunterfahren" Kommentar: "Der Computer wurde aufgrund
des Lizenzeinhaltungsdiensts heruntergefahren. Einzelheiten dazu finden Sie in
den Ereignissen unter "Microsoft", "Windows","Serverinfrastrukturlizenzierung", "Betriebsbereit"."

und an diesem Ort nachgesehen folgende Fehlermeldung:

"Die Überprüfungsrichtlinie für Nicht-Domänenmitglieder hat eine Bedingung in der Umgebung festgestellt, die nicht mit der Lizenzierungsrichtlinie konform ist. Dieser Server kann sich nur in einer Arbeitsgruppe befinden oder ein Domänencontroller sein."

Habe ich das nun richtig verstanden, dass die Essentials Version als Printserver in einer Domäne schlicht und ergreifend, aufgrund der Lizenzierungsrichtlinie des Essentials, nicht funktionieren wird?

Window Server 2012 R2 Essentials - "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst wurde unerwartet beendet"

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe auf einem neu eingerichteten Windows Server 2012 R2 Essentials das Problem, dass alle paar Minuten der Dienst "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst" abstürzt und sich in Folge das Dashboard nicht mehr öffnen lässt.

Folgende Meldung findet sich im System Protokoll:

Service Control Manager ID 7031:

"Der Dienst "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 130 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Restart the service."

und folgende Im Anwendungsprotokoll:

Application Error ID 1000:

"Name der fehlerhaften Anwendung: SharedServiceHost.exe, Version: 6.3.9600.16384, Zeitstempel: 0x5215ca62
Name des fehlerhaften Moduls: ServerBeacon.dll, Version: 6.3.9600.16384, Zeitstempel: 0x5215f0fe
Ausnahmecode: 0xc0000025
Fehleroffset: 0x0000000000007aef
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x2ac8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d0caaa5bc3d15c
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\System32\Essentials\SharedServiceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\System32\Essentials\ServerBeacon.dll
Berichtskennung: 16f3258c-369e-11e5-80c9-204747862daa
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: "

Hintergrund:

Der Server wurde nach MS Leitfaden als zusätzlicher DC in eine bestehende SBS 2011 Domäne aufgenommen.

Anschließend wurden die FSMO-Rollen auf den neuen Server transferiert.

Nachdem mittels GPO den Usern ServerAdmin$ und MediaAdmin$ das Recht zum Anmelden als Dienst eingeräumt wurde lief auch das anschließende Setup der Essentials Rolle sauber durch.

Der Dienst "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst" lässt sich auch erst mal sauber starten, wird allerdings alle paar Minuten beendet mit der Folge dass sich auch das Dashboard nicht mehr öffnen lässt bzw. nach einiger Zeit zwar startet aber keine Informationen anzeigt.

Gestartet wird der Dienst als "Lokales System".

Bei der Recherche zu dem Problem bin ich immer wieder auf ein ähnliches Problem gestoßen, bei dem es allerdings darum geht, dass die Client Computer Backups irgendwann nicht mehr funktioniert haben. Lösungsweg war hier wohl die Backup Einstellungen zu löschen / zurückzusetzen oder eine bestimmte XML-Datei (DevicesInfo.xml) wiederherszustellen.

Das Wiederherstellen der XML-Datei hat nichts gebracht. Das Backup für den Server sowie für Clients wurde über das Dashboard wurde noch gar nicht eingerichtet. Daran sollte es eigentlich auch nicht liegen.

Ein einmaliges Backup über die normale Windows Server Sicherung lief durch

Alle Windows Updates sind am Server installiert.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Björn

DhcpFailoverAutoConfigSyncTool Error

$
0
0

Hallo,

das Tool gibt bei mir folgende Fehlermeldung aus:

"DhcpFailoverAutoConfigSyncTool is already running on partner server for Failover relation dhcpsrv01.companydomain.de- dhcpsrv02.companydomain .de.
If the tool is not running on the partner server or some other error has occured, then please restart
the tool on server desrvdhcprz201.companydomain.de or exclude Failover relation dhcpsrv01.companydomain.de- dhcpsrv02.tq-net.de from current context.
ERROR: Conflict Detected! Aborting script..."

Folgende Fragen:

- Muß dieses Tool auf beiden DHCP Server der Failoverbeziehung laufen? Dazu finde ich in dem Technetartikel keine Angabe. http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2012/11/27/automatic-syncing-of-scope-configuration-changes-between-2-dhcp-failover-servers.aspx

- Müssen die Settings des bei der Installation erstellten Tasks noch angepaßt werden oder sind die schon korrekt, wie erstellt?

Kennt sich wer mit dem Tool aus und kann weiterhelfen?

Danke!

MfG


W2012 E Freigaben nicht sichtbar und damit Verbindungsprobleme

$
0
0

Hallo

hatte hier schon mal gepostet, dass es einen Effekt zu klären gäbe wonach zwei User in einer Domäne eine Archiv.pst wechselseitig nutzen und dabei unterschiedliche Inhalte sehen. Beim Versuch, dies aufzuklären nahm ich einen der PCs aus der Domäne, benannte den PC um und wollte ihn dann mit neuem Konto in die Domäne heben. PCs und Server haben feste IP. DHCP kommt vom WLAN Router. Habe mit und ohne feste IP probiert.

Dabei kam es zu folgenden Ereignissen

Der Name der Domäne wurde als nicht erkennbar ausgewiesen

kurze Zeit später kam dann doch die Meldung "Willkommen in der Domäne.."

Die Domäne wurde im PC auch als Dömäne.local erkannt.

Beim Versuch, Netzlaufwerke zu verbinden waren erst der Server und später , nachdem dann der Server doch sichtbar wurde die Freigaben des Servers nicht sichtbar. Beim Öffnen des Servers war aber offensichtlich nur das AD sichtbar und genervt wie ich war verband ich das Netzlaufwerk mit dem eigentlich frei gegebenen Ordner. Vermutlich hat das mein Vorgänger aber auch so gemacht und auf die bewusste Datei wurde damit wohl wie auf einen Offlineordner zugegriffen.

Warum sehe ich die Freigaben nicht und ist dieses Dilemma eine Erklärung für die unterschiedlichen Dateisichten? Liegt es am Profil des PC oder am Server?

Bin für jeden Denkanstoß dankbar.

Lothar

POST Installation Configuration stoppt bei 60%

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe mehrfach versucht auf meinen HP40L Windows Server 2012 Essentials R2 zu installieren.
Neues Bios Update wurde durchgeführt. Netzwerkverbindung ist vorhanden. 6GB RAM und 70GB Systempartition sollten ebenfalls ausreichen.
Da es ein Heimnetzwerk ist gibt es nur einen normalen Router sonst nichts.

Windows booted normal. Nach der Anmeldung des Netzwerkadministrator stoppt die Konfiguration aber imm bei 60%.
Ich hab leider keine Idee mehr woran es liegen könnte.

Grüße,
Daniel

Romaing Profiles

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wir setzen einen Terminal Server 2012 R2 ein und WIndows 8.1 als Clients. Auf den Clients bekommen wir immer die Fehlermeldung, dass das Profil nicht komplett syncronisiert werden kann. Kann man überhaupt Romaing Profiles zwischen einen Server OS und einem Client OS nutzen?

RDS-Lizenzierung VDI und Terminal-Server (alles Win Server 2012 R2)

$
0
0

Hallo Forum,

ich habe mich tagelang durch Foren, Übersichten und schlaue Texte von MS gefressen, ohne eine klare Antwort auf Folgendes zu bekommen:

Ich habe einen herkömmlichen Terminal-Server. Dieser ist für 25 User lizenziert. Dieselben 25 User sollen jetzt ihre Clients in der VDI (Hyper-V) per RD Gateway von extern erreichen können. Brauche ich für die Bereitstellung dieser Clients im RD Web zusätzliche RDS-Lizenzen?

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

RemoteApp Installation auf dem Windows Server 2012 R2 Funktioniert nicht 0x800f0922

$
0
0

Hallo Community!

Ich habe im Moment das Problem das wenn ich RemoteApps auf dem Server (Windows Server 2012 R2 Standard) Installieren möchte, das ich den Fehler "0x800f0922" Bekomme. Beim genaueren Lesen der Logs steht "Update WebAccess of package WebAccessPole failed to be turned on. Status: 0x800f0922."

In den DISM / CBS Logs taucht der fehler "0x8007007b FIO ReadFileIntoBuffer:(1415)" auf.

Auf dem Server ist noch ein IIS installiert und ein NAP.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Liebe Grüße,

Maximilian Radler

WSUS auf nachträglich promotedem Domaincontroller

$
0
0

Hallo,

auf einem Server 2012 R2 (Mitgliedserver) lief ein WSUS. Dann wurde dieser Server zum Domaincontroller promoted, leider ohne zu beachten dass da ein WSUS darauf lief.

Nun läuft der WSUS nicht mehr, reihenweise Fehler wegen fehlender SQL-Server Schemaerweiterung, fehlenden Anmeldeinfos usw. usf.

Mittlerweile ist mir auch bewusst dass ich vorher den WSUS deinstallieren hätte sollen. Ich habe dies dann nachträglich auch gemacht, aber nach der WSUS Deinstallation/Installation  tauchen die obigen Fehler immer noch auf.

Ich nehme mal an dass ich nun auch noch die SQL-Datenbank (WID?, wir setzen jedenfalls keinen "großen" SQL-Server ein) neu installieren muss. Leider finde ich zu diesem Szenario keine Anleitung. Das Problem ist nämlich auch dass ich gerne die 130GB Updates und die Einstellungen (Genehmigungen, Computergruppen, etc.) gerne behalten würde.

Wie muss ich nun vorgehen um auf dem Domänencontroller wieder ein funktionsfähigen WSUS mit allen Daten zu erhalten?

Vielen Dank

Gruß

Martin


Event Viewer - Custom XML View(Program Name)

$
0
0

Hi,

Um den Start von bestimmten Programmen zu überwachen habe ich im ersten Schritt eine AppLocker Rule definiert(EXE & DLL basierend). Nachdem hier nun auch die Default Rules aktiv sind, warden LogEinträge  für alle Programme, Tasks etc. abgeliefert.

Ich würde nun gerne einen Custom View erstellen, welcher auf einen Programmnamen bzw. ein Stichwort zeigt und diese Logs dann zusammenfasst. Soweit mir bekannt ist dies per XML Filter möglich. Ist jemanden hier eine Vorlage bekannt?

Besten Dank im Voraus!


W10 und WSUS

$
0
0

Hallo Leute,

wie geht's weiter mit W10 und WSUS? Es gibt zwar im WSUS unter W2012R2 die Möglichkeit, Windows 10 bei den Produkten mit auszuwählen, es wird aber nichts heruntergeladen. Die Onlinesuche auf dem W10 findet aber Updates.

Weiss jemand was genaues?


Viele Grüße Dirk

Server 2012 R2 Essentials - Updatefehler 80244019

$
0
0

Hallo zusammen,

ein frisch installierter Server 2012 R2 Essentials meldet bei der Suche nach Updates den Fehler 80244019. Dieser Fehlercode scheint häufiger in Verbindung mit WSUS aufzutreten, aber weder führt dieser Server einen WSUS aus, noch hängt er an einem WSUS. Die Verbindung "nach draußen" wird durch einen handelsüblichen DSL-Router gewährleistet und auch nicht eingeschränkt.

Ich hab mal die "%windir%\WindowsUpdate.log" hier gepostet - vielleicht kann jemand daraus lesen, worin das Problem besteht.

Vielen Dank
(Woly)

2015-08-06  17:16:23:343  1280  1f14  AU  Triggering AU detection through DetectNow API
2015-08-06  17:16:23:343  1280  1f14  AU  Additional Service {117CAB2D-82B1-4B5A-A08C-4D62DBEE7782} with Approval type {Pre-install notify} added to AU services list
2015-08-06  17:16:23:343  1280  1f14  AU  Triggering Online detection (interactive)
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  #############
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  ## START ##  AU: Search for updates
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  #########
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  Additional Service {117CAB2D-82B1-4B5A-A08C-4D62DBEE7782} with Approval type {Pre-install notify} added to AU services list
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  <<## SUBMITTED ## AU: Search for updates  [CallId = {C03E5EC6-2165-405A-9CC4-79148A6C7EA2} ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}]
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent *************
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent ** START **  Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdatesWuApp]
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent *********
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Online = Yes; Ignore download priority = No
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Criteria = "IsInstalled=0 and DeploymentAction='Installation' or IsPresent=1 and DeploymentAction='Uninstallation' or IsInstalled=1 and DeploymentAction='Installation' and RebootRequired=1 or IsInstalled=0 and DeploymentAction='Uninstallation' and RebootRequired=1"
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * ServiceID = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} Third party service
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Search Scope = {Machine & All Users}
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Caller SID for Applicability: S-1-5-21-3740272068-927098890-463626996-1227
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  EP  Got 9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77 redir SecondaryServiceAuth URL: "http://ds.download.windowsupdate.com/v11/2/microsoftupdate/redir/v6-muauth.cab"
2015-08-06  17:16:26:387  1280  2f14  EP  Got 7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D redir Client/Server URL: "https://fe2.update.microsoft.com/v6/ClientWebService/client.asmx"
2015-08-06  17:16:28:685  1280  2f14  Setup Checking for agent SelfUpdate
2015-08-06  17:16:28:700  1280  2f14  Setup Client version: Core: 7.8.9200.17185  Aux: 7.8.9200.17185
2015-08-06  17:16:28:810  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\WuRedir\9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77\v6-wuredir.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:28:825  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\WuRedir\9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77\v6-wuredir.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:28:856  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\WuRedir\9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77\TMP3C62.tmp with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:28:856  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:28:856  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:28:872  1280  2f14  EP  Got 9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77 redir SelfUpdate URL: "https://fe2.update.microsoft.com/v11/3/win8/windowsupdate/selfupdate"
2015-08-06  17:16:29:482  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:497  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:497  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:513  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\TMP3F02.tmp with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:513  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:513  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:560  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wsus3setup.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:560  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:560  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:607  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wsus3setup.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:607  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:607  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:716  1280  2f14  Setup Determining whether a new setup handler needs to be downloaded
2015-08-06  17:16:29:716  1280  2f14  Setup SelfUpdate handler is not found.  It will be downloaded
2015-08-06  17:16:29:716  1280  2f14  Setup Evaluating applicability of setup package "Package_for_KB2887537~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6"
2015-08-06  17:16:29:732  1280  2f14  Setup Setup package "Package_for_KB2887537~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6" is already installed.
2015-08-06  17:16:29:732  1280  2f14  Setup Evaluating applicability of setup package "Package_for_KB2887536~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6"
2015-08-06  17:16:29:778  1280  2f14  Setup Setup package "Package_for_KB2887536~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6" is already installed.
2015-08-06  17:16:29:778  1280  2f14  Setup Evaluating applicability of setup package "Package_for_KB2887535~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.10"
2015-08-06  17:16:29:810  1280  2f14  Setup Setup package "Package_for_KB2887535~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.10" is already installed.
2015-08-06  17:16:29:810  1280  2f14  Setup SelfUpdate check completed.  SelfUpdate is NOT required.
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT  +++++++++++  PT: Synchronizing server updates  +++++++++++
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT    + ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}, Server URL = https://fe2.update.microsoft.com/v6/ClientWebService/client.asmx
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT  WARNING: Cached cookie has expired or new PID is available
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  EP  Got 7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D redir SimpleTargeting URL: "https://fe2.update.microsoft.com/v6/"
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT  Initializing simple targeting cookie, clientId = 542c0bcd-6105-47f2-93a7-02917cc252d3, target group = , DNS name = ******02.uc.local
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT    Server URL = https://fe2.update.microsoft.com/v6/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Nws Failure: errorCode=0x803d000d
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Fehler bei der Kommunikation mit dem Endpunkt bei "https://fe2.update.microsoft.com/v6/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx".
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Vom Server wurde der HTTP-Statuscode "404 (0x194)" mit dem Text "Not Found" zurückgegeben.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Web service call failed with hr = 80244019.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Current service auth scheme='None'.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Proxy List used: '(null)', Bypass List used: '(null)', Last Proxy used: '(null)', Last auth Schemes used: 'None'.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  FATAL: OnCallFailure(hrCall, m_error) failed with hr=0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  FATAL: NwsCallWithProxyRetry<Functor>( Functor(_clientId, _targetGroupName, _dnsName, &_result)) failed with hr=0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: Failed to initialize Simple Targeting Cookie: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: PopulateAuthCookies failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: RefreshCookie failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: RefreshPTState failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: Sync of Updates: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: SyncServerUpdatesInternal failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  Agent   * WARNING: Failed to synchronize, error = 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent   * WARNING: Exit code = 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent *********
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent **  END  **  Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdatesWuApp]
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent *************
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  >>##  RESUMED  ## AU: Search for updates [CallId = {C03E5EC6-2165-405A-9CC4-79148A6C7EA2} ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}]
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU    # WARNING: Search callback failed, result = 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  #########
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  ##  END  ##  AU: Search for updates  [CallId = {C03E5EC6-2165-405A-9CC4-79148A6C7EA2} ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}]
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  #############
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  All AU searches complete.
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU    # WARNING: Failed to find updates with error code 80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  AU setting next detection timeout to 2015-08-06 20:16:36

Windows IIS ändert Zertifikat nach reboot

$
0
0

Hi,

auf meinem SharePoint2013 WebApps-Server (Windows Server 2012 als VM) ein öffentliches SSL Zertifikat im Einsatz, soweit so gut.

Problem ist, folgendes:
Sobald der Server neu gestartet wird, nimmt der iis das selbst signierte Server Zertifikat, so muss ich händisch das öffentliche Zertifikat in die Bindings wieder eintragen.

Hat wer eine Idee wo ich hier ansetzten muss?


Grüße
Seb

ps.: wenn ich das selbst signierte Zertifikat lösche, schmeißt der iis automatisch nach einem reboot alle Sites weg, sowas hab ich auch noch nicht gesehen...

LAN Verbindung per RDP deaktiviert

$
0
0

Hallo,

ich weiß es klingt blöd, aber ich habe ausversehen die LAN Verbindung eines Servers deaktiviert (Netzwerk- und Freigabe Center -> Adaptereinstellungen -> Rechtsklick auf LAN Verbindung -> Deaktivieren). Ein klick, es gab keine Sicherheitsfrage und schon war die RDP Verbindung weg. Der Server ist eine VM. Gibt es eine Möglichkeit den LAN Adapter wieder einzuschalten - also remote??

Es gibt beim Provider (Strato) eine Notfallstartlösung "<label for="gwt-uid-8">Recovery Manager</label>", aber mit dem putty.exe konnte ich auch nicht verbinden, obwohl das eigentlich gehen sollte. Kann man mit dem putty.exe überhaupt diese Konfiguration vornehmen (also die LAN Verbindung wieder aktivieren)? Wenn ja, wie?

Zum Glück nur eine Entwicklungsmaschine...

Danke f. evtl. Hilfe

Jan

Das Element "Abmelden" dem Dialog "Herunterfahren" hinzufügen

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich möchte wie im Titel bereits erwähnt das Element  "Abmelden" dem Dialog "Herunterfahren" hinzufügen und dafür "Trennen" entfernen.

Ich habe in den GPO's bereits die Option gefunden um das Element "Trennen" zu entfernen, aber es scheint keine Option zu geben, um das Element "Abmelden" hinzuzufügen. Müsste man da in der Registry etwas anpassen oder ein Skript erstellen?

Das Startmenü muss nicht angepasst werden, sondern lediglich das Dialogfeld zum herunterfahren.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse,

acan23

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>