Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

DFS-Anfragen werden nicht beantwortet

$
0
0

Hallo,

ich habe ein großes Problem.
Ich habe eine Replikationsgruppe im DFS mit 4 Servern.
Leider reagiert ein Server auf dem wichtige Daten sind überhaupt nicht mehr auf DFS-Anfragen, ob rein oder raus.
Ich habe schon alles probiert: Firewall deaktiviert, das Syncen manuell gemacht, versucht ein Health Report zu erstellen,...
Der Health Report wird gar nicht erst erstellt, da dieser Server keine Antworten liefert. Sobald ich bei der Erstellung des Reports den Server herausnehme wird der Report innerhalb von Sekunden erstellt.
Nächste Sache was mir komisch erscheint, obwohl das komplette Logging aktiviert ist, bekomme ich von dem Server keine Fehlermeldung.
Ich komme auf den Server mit Remote ohne Probleme. Ich kann auch eine Verbindung auf Dateiebene aufbauen, aber um verrecken will nichts mehr mit dem DFS funktionieren.

Weiß einer vielleicht bescheid, wie ich die Replizierung wieder zum laufen bekomme? Da die Daten abgeglichen werden müssen. Ich würde danach den Server neu installieren.

Danke im voraus,
Robert

P.S.: Falls noch Fragen von euch im Raum stehen, beantworte ich diese gerne.


Aktivierung Windows2012 R2 StandardEval mit OEM aktivieren

$
0
0

Habe eine W2012 R2 Eval Installation durchgeführt und dann den Standardserver installiert.

Nach eine paar Tagen im Testbetrieb habe ich dann eine OEM Lizenz gekauft und möchte dies aktivieren. Das ging nicht, weder direkt über System - Sicherheit -> Symstem   noch über slmgr oder Dsim oder so.. Habe div. getestet ging alles nicht, er verweigert den Key. Dann habe ich den Product key gelöscht smlgr /upk und wollte neu installieren ging auch nicht. Ebenso mit den dsim Set Befehl mit der die VersionID (ServerStandard) festgelegt werden kann.

Dann habe ich versucht über den telefonischen AktivierungsSupport dies zu aktivieren, die reinste Katastrophe.. 1. Lauf 15min 4 verschiedene Personen, immer weiter geleitet, bis zum schluss die Leitung so schlecht war, das ich nichts mehr verstanden habe.

Dann 2. Telefonischer Versuch, bei der 2. Person wurde mir vorgeschlagen dass ich einen BusinessVertrag abschliessen kann damit ich das Problem gefixt bekomme!!!!  Ich Kunde zahle über 500€ damit ich das nutzen kann, und nur weil der Mechanismus nicht funktioniert mit der in Schranken gesperrt werden, soll ich zus. Geld ausgeben. Also ich habe da ein anderes Verständnis von Produktqualität und Support.

Ich hoffe mir kann einer helfen.

mfg

G.P.

RDS Sammlung - Server hinzufügen nicht möglich

$
0
0

Hallo,

in userer recht umfangreichen RDS Installation haben wir 2 redundante Broker, 10 Sammlungen und ca. 20 RD-Host Server in den Sammlungen. Alles 2012R2. Tagsüber ca. 200 Anmeldungen. Alles ok.

Jetzt wollte ich eine Sammlung um einen Host erweitern (wie ich das schon oft gemacht habe) und kriege den auf einmal nicht mehr hinzugefügt. Weder per GUI noch per Powershell. Die Meldung ist wie folgt: Die Sitzungssammlungseigenschaften können nicht abgerufen werden.

Mehr ist nicht zu sehen. Im Powershell trotz Verbose oder Debug auch keine bessere Meldung.

Im Eventlog: Fehler beim Hinzufügen des Auftrags "Server" zur Sammlung. Fehler: Die Sitzungssammlungseigenschaften können nicht abgerufen werden.. ID 12306 Quelle: Rdms-UI

Hab im Web nix brauchbares gefunden. Alle Server inkl. Broker auch schon neu gestartet. Die Eigenschaften kann der Sammlungen kann ich problemlos anzeigen und ändern.

Ich habe keine Idee, aber Ihr vieleicht ?

Alex


Viele Grüße Alexander Kromat MCSE, MCPS, MCSA MCSAM, MCNPS, MCITP, MCTS, Feuerwehrmann

Windows Server 2012 R2 Server-Manager: Nicht genügent Speicher beim Hinzufügen neuer Server

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Nagelneuen WS 2012 R2, der als DC in unserer Domäne läuft.

Wenn ich im Server-Manager unter Alle Server einen weiteren unserer Server hinzufüge, dann erhalte ich folgende Meldung:

Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Änderungen an den Benutzereinstellungen in Server-Manager zu speichern. Archivieren oder löschen Sie Dateien, um Speicherplatz freizugeben. Speichern Sie Ihre Änderungen dann erneut.

Kann mir Jemand einen Tipp geben was das soll bzw. was ich dagegen tun kann?

Selbstredend ist natürlich genug Platz auf der Platte vorhanden.

Windows Server 2012 R2 Server-Manager: Fehler beim Abschließen der DHCP Konfiguration

$
0
0

Wir haben einen nagelneuen WS 2012 R2 als DC zu unserer Domäne hinzugefügt. Dabei wurde er auch DHCP Server.

Wir haben ihn autorisiert, Bereiche eingerichtet etc. und er funktioniert auch.

Aber im Server Manager taucht ständig eine Meldung auf, man solle eine DHCP-Konfiguration abschließen. Wenn man den Assistent startet, dann möchte dieser die Gruppen DHCP-Administratoren und DHCP-Benutzer anlegen und den Server autorisieren.

Wenn man Commit ausführt, erhält man folgende Fehlermeldung. Dabei ist es auch egal, ob man die Autorisierung überspringt oder nicht. Der Server ist eh schon autorisiert und die beiden Gruppen gibt's schon im AD.

-----------------------------------------------------------

DHCP-Konfigurationsfehler nach der Installation

Fehler beim Öffnen des Registrierungsschlüssels auf dem Zielcomputer, um den Status der Aufgabe nach der Konfiguration festzulegen. Fehler: Die Anforderung kann von WinRM nicht verarbeitet werden. Bei Verwendung der Kerberos-Authentifizierung ist folgende Fehler mit Fehlercode 0x80090322 aufgetreten: Unbekannter Sicherheitsfehler.

-----------------------------------------------------------

Ich hatte schon die Idee, die WinRM quickconfig auszuführen.Zwar liefert winrm enumerate winrm/config/listener IMO ein korrektes Ergebnis, aber wenn man winrm quickconfig trotzdem ausführt, dann kommen wieder Fehler.

-----------------------------------------------------------

Der WinRM-Dienst wird auf diesem Computer bereits ausgeführt.
... Message = Der Status der Firewall kann nicht geprüft werden...
... Fehlernummer: -2147024894 0x80070002 ...
Das System kann die angegebene Datei nicht finden

-----------------------------------------------------------


Hat jemand eine Idee was ich da tun soll?


Windows Server Update Services WSUS: Probleme bei der Nachinstallation

$
0
0

Hallo,

wir wollten auf unserem neuen Windows Server 2012 R2 den WSUS installieren.

Nachdem wir die WSUS-Rolle nach einigen Problemen mit dem MSSQL$MICROSOFT##WID endlich erfolgreich installieren konnten, bleiben wir jetzt beim Postinstall hängen.

Das zugehörige Logfile meldet folgenden Fehler

System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80070534): Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.

Hat jemand einen Tipp was ich da tun soll?

Hier das komplette Log.

2016-01-07 14:28:51  Postinstall started
2016-01-07 14:28:51  Detected role services: Api, UI, WidDatabase, Services
2016-01-07 14:28:51  Start: LoadSettingsFromParameters
2016-01-07 14:28:51  Content local is: True
2016-01-07 14:28:51  Content directory is: D:\WSUS
2016-01-07 14:28:51  SQL instname is:
2016-01-07 14:28:51  End: LoadSettingsFromParameters
2016-01-07 14:28:51  Start: Run
2016-01-07 14:28:51  Fetching WsusAdministratorsSid from registry store
2016-01-07 14:28:51  Value is (null)
2016-01-07 14:28:51  Configuring content directory...
2016-01-07 14:28:51  Configuring groups...
2016-01-07 14:28:51  Starting group configuration for WSUS Administrators...
2016-01-07 14:28:51  Group does not already exist in the registry
2016-01-07 14:28:51  Searching for existing group...
2016-01-07 14:28:51  System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80070534): Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt.

   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection.PopulateList()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection..ctor(DirectoryEntry entry, String propertyName)
   bei System.DirectoryServices.PropertyCollection.get_Item(String propertyName)
   bei System.DirectoryServices.AccountManagement.QbeMatcher.Matches(DirectoryEntry de)
   bei System.DirectoryServices.AccountManagement.SAMQuerySet.MoveNext()
   bei System.DirectoryServices.AccountManagement.FindResultEnumerator`1.MoveNext()
   bei System.DirectoryServices.AccountManagement.PrincipalSearcher.FindOne()
   bei Microsoft.UpdateServices.Administration.ConfigureGroups.FetchOrCreateGroup(PrincipalContext context, String name, String description)
   bei Microsoft.UpdateServices.Administration.ConfigureGroups.SetupGroup(PrincipalContext context, String groupName, String description, String registryValue)
   bei Microsoft.UpdateServices.Administration.ConfigureGroups.Run(Action`1 logWriter)
   bei Microsoft.UpdateServices.Administration.PostInstall.Run()
   bei Microsoft.UpdateServices.Administration.PostInstall.Execute(String[] arguments)

Ungewollter _vlmcs DNS-Ressourcen-Eintrag

$
0
0

Hallo zusammen,

folgende Konfiguration:

2 DCs (Server 2012R2).

1 DC ist KMS-Server.

In der AD-DNS-Zone ist entsprechend der _vlmcs-Ressourcen-Eintrag von mir vorgenommen worden.

Der 2. DC trägt sich nun immer wieder ebenfalls mit einem _vlmcs-Ressourcen-Eintrag ind DNS ein, was zur Folge hat, dass Office sporadisch nicht aktiviert ist. Wie kann ich verhindern, dass der 2. DC sich in DNS mit dem _vlmcs-Eintrag registriert?

Vielne Dank im vorraus!

Volker

Wie bekomme ich einen Windows 10 PC mit dem Connector mit einem Windows Server 2012 R2 Essentials verbunden?

$
0
0
Hallo,
Ich habe bei uns einen Microsoft Server 2012 R2 Essential aufgesetzt. Die Clients, auf denen Windows 7 läuft bekomme ich ohne Probleme über http://SERVER/connect verbunden.
Für Windows 10 gibt es wohl den Connector zum Download, jedoch findet er den Server nicht. Wenn ich die Adresse des Servers manuell eingebe erhalte ich:

"Der Computer kann nicht mit dem Netzwerk verbunden werden." - "Diese Version der Clientconnectorsoftware ist mit der Windows Server-Version, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht kompatibel."

Der Server ist auf dem neusten Update-Stand.

Ich dachte, dass das Update KB3105885 Abhilfe schaffen könnte, dies lässt sich leider nicht am Server installieren: nicht kompatibel.

Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen.

Beste Grüße,
Christoph

App-V 5.0 unter Windows Server 2012 R2 installieren und einrichten

$
0
0

Hallo Zusammen,

hat hier jemand zu oben genannten Thema schon irgendwelche Erfahrungswerte?

Ich hätte hier ein paar Fragen dazu.

Wie soll ich es am besten aufbauen? (Virtualisierung oder einzelne Hosts?) Was muss ich beachten? Welche Vorteile auch eventuelle Nachteile?!

Ich hätte hier vor, diese Anwendung testhalber zu installieren und diese anschließend einrichten. 
Ich hätte vor, diese Anwendung in ein AD zu hängen, da hier mehrere Leute darauf zugreifen möchten.

Wie gesagt, wenn jemand hier irgendwelche Erfahrungswerte hat, bin ich um jeden Vorschlag froh.  

Ich möchte mich schon einmal im Voraus bei euch bedanken!

LG

adprep-in-windows-server-2012 mit 2008 DC in 2003 Funktionsebene

$
0
0

Hey, 

Wir haben einen 2008 Standards Server als DC, dieser läuft warum auch immer als Domänenfunktionsebene 2003...
zusätzlich wurde dem ein 2012 R2 hinzugefügt. Laut dem AD Replication Status Tool läuft auch alles hervoragend. 
Die Synchronisation etc erfolgt hervoragend. ich gehe davon aus, dass adprep automatisch während der Installation vom 2012 DC lief. ( http://blogs.technet.com/b/activedirectoryua/archive/2013/02/05/adprep-in-windows-server-2012.aspx )

Nun lese ich aber, dass Adprep /domainprep /gpprep does not run automatically. 
Muss ich diesen Befehl überhaupt durchführen? Unser erster DC ist und war schon immer ein 2008 Server.
Würde es schaden, den Befehl durchzuführen?

Windows Server 2012 R2 Essentials und "DHCP Hot Standby" konfigurierbar?

$
0
0

Hallo zusammen
Ich habe eine kurze Frage...

Ich bin dabei einen Windows Server 2012 R2 Essentials aufzusetzen.
Jetzt stellte sich die Frage ob im Zusammenhang mit einem zusätzlichen Server 2012 R2 -> DHCP Hot Standby zur Ausfallsicherheit eingerichtet werden kann.

In früheren Versionen hatte der SBS das ja nicht so gerne (Ich bin und muss der einzige Server im Netzt sein usw.).
Hat sich diesbezüglich etwas geändert?

Habe Tante Google schon mal besucht, aber nichts brauchbares darüber gefunden.
Könnt Ihr mir dabei weiterhelfen? Hat es schon jemand von euch umgesetzt?

Besten Dank für Eure Rückmeldungen.

2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client

$
0
0

Hallo,

ich bin als Halbamateur dabei die Migration einer 2003R2-Domäne samt Terminalservern in eine 2012R2-RD-Umgebung durchzuführen. Das Ganze läuft auf virtuellen Servern auf einem 2012R2 HyperV Host unter 2012R2 Datacenter.

Mittlerweile laufen darauf zwei 2012er DC's incl. DNS und DHCP. Druckdienste und Radiusserver laufen. Eine Offline- und eine Online-Zertifizierungsstelle sind eingerichtet und laufen. WSUS läuft. IIS mit einem internen FTP-Server läuft. Ein RD-Lizenzserver läuft. Der Lizenzierungsmodus ist "pro Gerät". Der war auch noch nie anders. Mit Ausnahme von 2 x 15 Lizenzen für Windows 2000 vom Typ "Interconnector", was immer das auch bedeutet. Die waren auf dem alten drauf und haben nicht gestört, also habe ich sie so auch auf den Neuen übernommen. Bis hierhin läuft auch alles seit Monaten im Echtbetrieb. Dazu war ich gezwungen, weil just in time einer der Vorgänger (XEN mit virtuellen 2003er-Servern) irreparabel abgeraucht ist.

Die 2012er RD-Umgebung, bestehend aus o.g. RD-Lizenzserver (das ist zugleich einer der beiden DC's), einem RD-Verbindungsbroker, einem RDS-Gateway sowie zwei RD-Sizungshosts läuft im Testbetrieb. Der 2012er Lizenzserver verwaltet auch die nach wie vor in Betrieb befindlichen 2003er-TS-Lizenzen. Letzteres funktioniert auch problemlos. Es gibt lediglich zwei doppelte Vergaben an ein und denselben Rechner. Diese beiden Doppelungen kamen am selben Tag zustande. Ich nehme an, daß die irgendwie bei der Umstellung vom alten zum neuen oder irgendwelchen damit verbundenen Experimenten zustande gekommen sind. Diese beiden sind rund zwei Monate alt. Seitdem kam es zu keinen weiteren Doppelungen für 2003er-TS-Lizenzen.

Bei den RDS-Lizenzen für 2012 sieht die Sache anders aus. Die Installation der Lizenzen hat problemlos geklappt. Jedoch bekommt mein PC bei jeder neuen Anmeldung an einer RD-Sitzung auf einem 2012-RD-Sizungshost eine neue Lizenz zugewiesen. Da ich zum Einrichten und Testen erstmal nur 5 RD-Lizenzen erworben habe, steht bei allen fünf mittlerweile ein und derselbe PC drin. Wohlbemerkt: Das macht er nur bei den 2012er-Lizenzen falsch. Bei den 2003er-Lizenzen macht er es richtig.

Dieser Artikel wurde mir bereits empfohlen:

http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2015/05/08/multiple-per-device-rds-cals-are-issued-the-same-device-issue.aspx

Es werden darin diese möglichen Ursachen für die doppelte Vergabe genannt:

1. Es gibt mehrere Rechner mit derselben HardwareID, die nicht korrekt über Sysprep geklont wurden.
Diese Möglichkeit scheidet für meinen PC aus. Den gab und gibt es nur 1x. Der wurde auch nie geklont.
Es wird hier nur vom Client gesprochen, nicht vom Server.

2. Ein Skript löscht die Lizenzen beim Abmelden
So ein Skript gibt es bei mir nicht.

3. Verschiedene Maschinen benutzen denselben Rechnernamen
Ist nicht der Fall.

4. Maschine wurde neu aufgesetzt
Ist nicht der Fall. Und wenn, dann würde das nur zu einer Doppelung führen. In meinem Fall wird bei jeder einzelnen Anmeldung eine neue Lizenz verbraucht.

5. Mehrere HardwareID's im MSLICENSING Registry Key
Auf meinem PC steht nur eine HardwareID in diesem Registry Key drin.
Das Skript, das bei dem in diesem Beitrag verlinkten Beitrag drin steht, macht auf dem 2012er nichts.

Wenn ich mir aber auf dem Server den Verwendungsbericht der CAL's ansehe, dann sind die mehrfachen Einträge für meinen PC absolut identisch. Er vergibt einfach an meinen PC mit demselben Namen UND der derselben HardwareID immer wieder eine neue Lizenz.

Bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?


Remote Desktop Web Access

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit einem Windows 2012 R2 RDS-Server:

Installiert sind alle Dienste aus einem Server (Gateway, Web Access, Verbindungsbroker und Sitzungshost). Soweit funktioniert der Zugriff auch über das Gateway, wenn eine RDP-Verbindung manuell (mit RDS-Gateway) eingerichtet wird. Möchte ich die gleiche Verbindung jedoch mit dem gleichen Benutzer über den Web Access starten, erhalte ich die Fehlermeldung dass der Benutzer keinen Zugriff hat. Im Ereignisprotokoll des Gateways taucht auch der Fehlercode 23002 auf, was auf die Ressourcenautorisierungsrichtlinien hinweist. Die Einstellungen habe ich jedoch mehrfach geprüft, die passen, zumal der Zugriff über eine manuelle Verbindung auch funktioniert. Testweise habe ich hier sogar die Domänencomputer und Domänen-Benutzer verwendet, trotzdem kommt immer die Meldung. Irgendwas scheint an den RDP-Dateien nicht zu stimmen, die durch den Web Access generiert werden.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem in den Griff bekomme?

Vielen Dank für die Hilfe!

RemoteApp-Applikationen bei einer Windows 2012 R2 RDP-Services-Installation lassen keine Tastatureingaben zu

$
0
0

Ich hatte bereits in diesem Forum folgende Frage gestellt: "Keine Eingaben am RDP-Server von remote möglich oder Funktionen am RDP-Server gestört", aber nicht einen Schritt weitergekommen. Deshalb versuche ich es erneut:

Windows RDP-Services sind auf einem Windows 2012 R2 Server eingerichtet.

Als Applikation haben wir zu Testzwecken Excel per RemoteApp zur Verfügung gestellt.

Öffnen wir von einem beliebigen Client (Windows 7 Ent oder Windows 2012R2) aus, bei dem wir als Admin angemeldet sind ( somit auch der gleiche User mit gleichem Kennwort ), die Excel RemoteApp, startet Excel ohne erkennbaren Fehler oder Ereignisanzeigenhinweis am RDP-Server.

Das Problem: Die Steuerung von Excel über die Maus-Eingabe funktioniert. Tastatureingaben sind aber nicht möglich oder werden nicht angenommen.

Andere RemoteApp-Programme verhalten sich gleich.

Öffnen wir die RDP-Sitzung zum RDP-Server und starten Excel oder andere Anwendungen direkt, dann lässt sich die Applikation ganz normal über Maus und Tastatur bedienen.

Momentan bin ich absolut ratlos, wie ich das Problem lösen oder mich diesem nähern kann!

Gibt es Logfiles zum RDP-Terminalserver, die weiterhelfen könnten?

mfg

jf

RemoteApp

$
0
0

Wer kann mir sagen wie und wo ich die Grafikauflösung bei RemoteApp Programmen ändere. Das wie man es von früher kennt (*.rdp Datei Editieren) geht so nicht mehr.

Als Beispiel nehmen wir hier mal eine Surface 4 mit eine utopischen Auflösung von 2736x1824 das über die RemoteApp (Explorer) auf eine Windows Server 2012 zugreift. Da hier die Schriftgröße nicht angepasst werden kann, hab ich eine gefühlte Schriftgröße von Arial 1,5.


WDS soll nur Systempartition löschen und dort installieren

$
0
0

Guten Abend liebe Community,

 

ich bin gerade dabei meinen ersten WDS mit Windows Server 2012 Standard aufzusetzen - dabei gerate ich an viele ecken und kanten. 

Ich soll für meinen Chef einen WDS aufsetzen, der Windows 7 HP+Pro, Win8.1+Pro, Win10 Home+Pro, jeweils x64 automatisch, unbeaufsichtigt installieren kann - dabei soll dieser nur die eventuell bereits vorhandene Partition formatieren, wo das System installiert ist - die anderen Partitionen sollen unberührt bleiben.

Folgendes Problem bekomme ich einfach nicht gelöst:

 

In der Antwortdatei bekomme ich es einfach nicht hin, dass der WDS wirklich NUR die Systempartition formatiert - vielleicht kann mir jemand von euch einen kleinen Gedankenanstoß geben? Wie kann ich die Systempartition identifizieren und formatieren, ohne das der WDS gleich alles formatiert oder ggf. die falsche Partition?

 

 

Vielen Dank euch und einen schönen Abend noch

Testen von Windows Server 2012 R2 Essentials

$
0
0

Guten Tag

Habe mir für Testzwecke das Windows Server 2012 R2 Runtergeladen.

Gibt es da nicht ein Key damit ich das Installieren kann? Werde nun nach einem Key gefragt.

Habe von Microsoft TechNet zwar eine Bestätigungs Mail erhalten wo aber kein Test Key vorhanden ist.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Kein Internet via VPN

$
0
0

Guten Abend 

Ich habe ein VPN Server auf meinen Windows Server r2 erstellt. Dazu habe ich auch eine Domain erstellt. Man kann sich problemlos darauf connecten, das einzige Problem ist das ich dann kein Internet habe. Bei der Windows Problembehandlung kommt immer diese Fehlermeldung "Es fehlen die für die Netzwerkkonnektivität erforderlichen Windows Sockets-Registrierungseinträge.".

Was könnte das sein?

Freundliche Grüsse

Airbus380-800

Client lässt sich nicht mit Windows Server 2012 R2 Essentials verbinden

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe vor kurzem einen neuen Server 2012 R2 Essentials aufgesetzt. Dabei habe ich auch den "Zugriff überall" eingerichtet. Einen Client mit Windows 7 Pro konnte ich problemlos mit dem Server verbinden. Dieser befindet sich allerdings auch im selben Netzwerk.

Nun möchte ich einen weiteren Client (8.1 Pro) mit dem Server verbinden. Dieser befindet sich nicht im selben Netzwerk. Ich kann den Connector über http://domain.net/connect herunterladen und ausführen. Die Serveradresse gebe ich wie folgt ein: servername.domain.net. Wenn ich dann nach den Anmeldeinformationen gefragt werde und diese eingebe, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Der Server ist nicht verfügbar. Versuchen sie erneut eine Verbindung mit dem Computer herzustellen.

Das ist das erste Mal, dass ich mit Windows Server arbeite und leider habe ich auch keinen Zugriff mehr zum Server. Der steht zu weit weg. Den Router könnte ich jedoch per Fernzugriff konfigurieren, wenn nötig.

Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen!

W10 Clients werden als VISTA im WSUS angezeigt:Hotfix verfügbar!

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>