Quantcast
Channel: Windows Server 2012 Forum
Viewing all 2796 articles
Browse latest View live

Server 2012 - Wsus Serverrolle - Clients bekommen keine Updates ?!

$
0
0

Hi und Hallo an alle,

ich habe seit letzter Woche einen neuen Server 2012 Standard aufgesetzt (der erste in der Domäne).

Der Server soll unter anderen einen alten Wsus Server ersetzten (alter ist nicht mehr da). Soweit habe ich auch alles zum laufen gebracht bedeutet, der Server ist mit der Rolle aufgesetzt, die Gruppenrichtlinienen sind angepasst.

Eine Erstsynchronisation hat letzte Woche stattgefunden und mittlerweilse schon das 6 mal erfolgreich durchgeführt.

Die Clients haben sich auch schon alle fleißig eingetragen, das Problem ist nun das die Clients aber keine offenen Updates bekommen ?

Die Updates selbst sind alle genehmigt. Aber wenn ich auf Client X nun nach Updates suche, sagt mir der Client "Keine neuen Updates vorhanden", obwohl der Wsus Bericht sagt, es sind noch 13 übrig.

Woran liegt dies ? Bin schon zwei Tage dabei und nun fehlt mir die Idee was es sein könnte.

Vielen Dank


Direct Access, Settings for Different Groups to different local application servers

$
0
0

H,

is there any best practice for M:N Scenario?

I would like to use a setup with different Client Groups (Terminal Server Users, File Server Users) and one single DA Server.
With Extended authentication and security Groups i can give some Client Groups restrictet Access to some Server.
But i want to have 3 Groups, every Group should have Access to only some of the internal Server.

Is there any solution for this?

I think it´s only 1:N solution (1 Group N with some internal APP1, APP2, .. Servers).

Any idea?

Jürgen

2012R2 DC herabstufen schlägt fehl

$
0
0

Hallo Leute,

ich möchte einen W2012R2 als DC herabstufen. ein 2. W2012R2 ist am Standort vorhanden, sowie 2 weitere am Hauptstandort. Wenn ich über den Servermanager ein "dcpromo" ausführe, scheitert es an:

Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden. Fehler:

Das Computerkonto "DC03$" konnte vom Assistenten zum Installieren von Active Directory-Domänendiensten ("Dcpromo.exe") nicht auf dem Active Directory-Remotedomänencontroller "DC04.domain.de" konfiguriert werden.

Überprüfen Sie, ob dem Benutzer, der "Dcpromo.exe" ausführt, in der Standarddomänencontroller-Richtlinie das Benutzerrecht "Ermöglichen, dass Computer- und Benutzerkonten für Delegierungszwecke vertraut wird" gewährt wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=178406" (Abschnitt "Lösung").

Fehler:

"Zugriff verweigert"

Ich bin diese Schritte durchgegangen, die Einstellungen passen und sind repliziert. Und es ist egal, von welchem DC aus ich das Herabstufen initiere.

Kennt jemand eine Lösung?


Viele Grüße Dirk

Installation of one or more roles, role services, or features failed. Access is denied. Error: 0x80070005

$
0
0

Hallo Community Kollegen, 

heute habe ich mal eine Frage in der ich aktuell nicht wirklich weiterkomme. 

Mich ereilte heute ein Hilferuf mit folgender Fehlermeldung. 

PowerShell: 

Install-WindowsFeature : The request to add or remove features on the
specified server failed. Installation of one or more roles, role
services, or features failed. Access is denied. Error: 0x80070005

GUI: 

Es können weder neue Features hinzugefügt noch enfernt werden. 

Benutzer ist Domain und Localadmin, PowerShell und Servermanager wurden als Admin ausgeführt. 

Server Updatestand ist aktuell (fehlt lediglich ein Update für IE 11). 

Hat jemand von euch eine Idee? 

LG 

Flo 


Kind regards, Flo

Treiber für Intel Netzwerkadapter kann nicht installiert werden

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Multibootsystem mit Windows Server 2012 R2, Windows 8.1 und Windows 10.

Nach dem Wechsel des Mainboards kann unter Windows Server 2012 R2 der Treiber für die Intel Netzwerkkarte (onboard) nicht installiert werden. Bei den anderen beiden Betriebsystemen funktioniert das einwandfrei.

Bei allen drei Betriebssystemen wird im Geräte-Manager unter Gerätebeschreibung

Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-V (bei 2012 R2: Ethernet-Controller)

und unter Hardware-IDs

PCI\VEN_8086&DEV_15B8&SUBSYS_15B81849&REV_31\3&11583659&0&FE

angezeigt.

Ich habe drei Treiberversionen versucht:

Obwohl es sich um drei verschiedene Softwarepakete handelt ist die Version des Treiberse1d64x64.sys immer gleich: 12.13.17.4. Auhi die Fehlermeldung ist bei allen gleich:

Ethernet-Controller konnte nicht installiert werden

Die Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden.

Wenn ich versuche über hdwwiz den Treiber manuell zu installieren wird mir der AdapterIntel(R) Ethernet Connection (2) I219-V ncht angeboten, obwohl er in der INF-Datei steht. Wähle ich statt dessen Intel(R) Ethernet Connection (2) I219-LM erscheint Fehler: Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows dir für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31) Zusätzlich bleibt Ethernet-Controller im Geräte-Manager mit dem gelben Ausrufezeichen und der Fehlermeldung Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 128)

Hat jemand einen Tipp für mich, der nicht Neuinstallation lautet?

Windows 10 und Windows Server 2012 Essentials

$
0
0
Frage 
  • Sie haben diesen Thread abonniert.
7 Aufrufe

Windows 10 und Windows Server 2012 Essentials

Hans-Joachim Steglich hat gefragt am <button aria-label="Datum" class="msaActionText msgHistoryBtn info-panel-toggle-link" data-panelcontainer=".userInfo" data-paneltarget="#message-history-holder-0d82c93d-afc0-40e3-be21-e69d78acf191" style="color:#006cd8;font-style:inherit;font-variant:inherit;font-weight:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;font-family:inherit;margin:0px;cursor:pointer;padding:0px;border:none;display:inline;" title="Siehe Beitragsverlauf">Dezember 19, 2015Siehe Beitragsverlauf</button>

Windows 10 Pro lässt sich nicht komplett mit Server 2012 (ohne R2) Essentials verbinden.

Der Connector lässt sich über den Serveraufruf (http://steglich-server/connect/) starten. (Im Windows 8 Kompatibilitäts Modus)

Der Client (Update Win 10 Home nach Win 10 Pro) wird auch nach einen Neustart in die Domain übernommen. Bei der Übernahme der Domain-Benutzer bricht die Installation mit Fehler ab

Mit Hilfe des Registrierungseintrag

(reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment" /v SkipDomainJoin /t REG_DWORD /d 1)

und Neustart der Connector Installation wird dann sogar das Dashboard installiert.

Nur die Benutzerübernahme aus der Domain wurde übergangen.

Meldet man sich nun unter einen Domainbenutzer am Win 10 Client an, startet  der Rechner mit einen Standard-Desktop. Es sind aber keinerlei Bedienungen Möglich, nicht einmal die Start-Taste zeigt eine Reaktion. Der PC kann nur über STRG-ALT-ENTF neu gestartet werden.

Nur wenn man sich als Clientbenutzer anmeldet ist der PC nutzbar. Weitere Clientnutzer können nicht angelegt werden.

Was kann ich tun, damit die Benutzerdaten der Domainbenutzer nachträglich oder während der Connector Installation übernommen werden?

Ich habe übrigen einen zweiten PC mit Windows 10 (Update Win 7 Pro nach Win 10 Pro) , bei der die Connectorinstallation problemlos funktioniert hat.

Vielen Dank

RemoteApp mit Com-Port funktioniert nicht, in Remotedesktopsitzung funktioniert es

$
0
0

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich Probleme mit der Nutzung von RemoteApp.

Seit Server 2003 habe ich die Anwendung in W2k und WXP über die Remotedesktopverbindung gestartet und in den Clientoptionen den Programmpfad angegeben, sodass nur die ensprechende Anwendung startete. Den ComPort kann man nach wie vor in "Lokale Resourcen -> Wetere..." anhaken. Dieser funktioniert auch auf diesem Weg.

In den neuen Clients ist der Tab für den Programmpfad nicht mehr vorhanden, da seit Server 2008 das RemoteApp Feature existiert, das auch  dank RemoteFX in Server 2012 ganz toll läuft.

Leider funktioniert hier aber die Weterleitung des ComPorts nicht.

Im RemotedesktopGateway-Manager auf dem Server 2012 R2 ist in den Richtlinien die "Geräteumleitung für alle Clientgeräte aktiviert". Auch ein umstellen auf die Auswahlmöglichkeit nur die Ports weiterzuleiten funktioniert nicht.

Lassen sich die Client Programmname(Work Resources).rdp Dateien irgendwie editieren?

Bei mir öffnet sich da nur ein Fenster in dem ich außer Abbrechen und Hilfe nichts eingeben oder anklicken kann...

Achja,da fehlt noch was:

Client Betriebssystem ist Windows 10 Pro Build 1511; mstsc.exe Version 10.0.10586.0

Danke für Eure Bemühungen

Gruß Christian


Windows Server-Sicherung schlägt fehl: 0x80780166

$
0
0

Hallo,

an vier Windows Server 2012 R2 habe ich sporadisch immer wieder das gleiche Problem. Das Backup wird ca. 3 bis 15 Mal nacheinander erfolgreich durchgeführt. Dann bricht das Backup an einer scheinbar willkürlichen Stelle ab. Als Fehler erscheint im Ereignisprotokoll:

Fehler bei der um ‎2015‎-‎12‎-‎21T00:31:22.443768800Z gestarteten Sicherung. Fehlercode: "0x80780166" (Fehler der Windows-Sicherung beim Schreiben von Daten auf das Sicherungsziel.). Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.

Die Sicherungsziele sind teilweise RDX (per USB 3.0) und teilweise iSCSI (per Ethernet 1 GBit/s). Defekte Zielmedien kann ich mittlerweile ausschließen. Ich habe eher den Eindruck, dass die Windows Server-Sicherung sehr sensibel darauf reagiert, wenn ihr das Zielmedium nicht schnell genug ist. Dies scheint vor allem dann der Fall zu sein, wenn die Backup History bereits weiter zurück reicht. Genügend freier Speicherplatz ist auf dem Zielmedien vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit - z.B. per Registry-Key - die Windows Server-Sicherung etwas geduldiger werden zu lassen?


nslookup: LS in einem Skript verwenden

$
0
0

Hallo zusammen,

ich brauche in einem Skript eine Liste aller DNS Einträge eines Remote DNS Servers.

Ich habe entdeckt, dass es im interaktiven Modus von nslookup die Möglichkeit gibt mit ls diese Liste zu generieren.

Ich habe oft gelesen, dass es auch möglich sei die LS Option in der CMD als Parameter anzugeben, was bei mir aber fehlschlägt.

nslookup -ls RemoteDNSZone -server 1.2.3.4

Kann mir jemand die genaue Syntax dafür sagen?

Dieses Beispiel funktioniert ohne Probleme (Zone Transfer ist aktiv): http://andywolf.com/list-all-dns-records-from-a-public-domain-with-nslookup/

Hat Jemand eine Idee wie hier die richtige Syntax ist?

Vielen Dank

- Duffkess!

Windows Server 2012 R2 mit AD und Fileserver Rolle ist extram langsam (browsen, datei öffnen, kopieren)

$
0
0

Hallo zusammen,

ein Windows Server 2012 R2 mit AD und Fileserver Rolle ist extram langsam (browsen, datei öffnen, kopieren).

Schaltet man aber die Firewall aus, ist alles gut!? Ich komme nicht dahinter, was das Problem ist? Wenn etwas überhaupt nicht geht, dann verstehe ich das. Aber 200 Benutzer können ohne Probleme arbeiten. Es ist halt langsam. Firewall aus und es ist Faktor 10 schneller...

Es gibt keine verdächtigen Einträge im Eventlog. Die für mich relevanten Firewall Einträge sind alle korrekt.

Ideen?


Greetings/Grüße Gernot

windows 2012 server-sicherung auf nas funktioniert nicht (unzulässige funktion)

$
0
0

hi,

auf meinem windows 2012 datacenter funktioniert die server-sicherung auf eine NAS nicht. die einzige fehlermeldung die ich angezeigt bekomme bzw. die im logfile steht (c:\windows\logs\windowsserverbackup\) ist folgende:

Fehler beim Sichern des Volumes "\\?\Volume{465eee26-6267-18e3-93f3-806e6fde6963}\": Unzulässige Funktion.

ich habe versucht es über das grafische wbadmin tool zu starten aber auch mittels cmd.

wenn ich die sicherung auf eine lokale partition sichere funktioniert es, würde aber wenig sinn machen..

ist dieses phänomen jemand anders auch bekannt?

Profile für Windows 7/8(v3) und Windows 10(V5)

$
0
0

Guten Tag,

Wir sind eine Schule und haben folgendes Szenario

wir haben Windows server 2012, einen EDV-Raum mit Windows 7 und einen EDV-Raum mit Windows10.

So wie ich gelesen habe, sind die v3 Profile für Windows 7/8 und v5 Profile für Windows 10 nicht kompatibel.

Wie kann ich es einrichten, dass wenn ein User sich an einem Windows 10 Rechner anmeldet, das gleiche Profil bekommt, als wenn er sich an einem Windows 7 oder Windows 8 Rechner anmeldet.

Zurzeit ist es so, das wenn er sich an einem der windows 7 Rechner anmeldet, er immer sein Profil bekommt Beim Windows 10 Rechner jedoch nur ein temporäres Profil.

Vielen Dank für die Hilfe im vorraus

ulrich

Dreamspark Windows Server 2012 R2 Datacenter

$
0
0

Guten Tag,

ich habe über die Berufsschule einen Dreamspark Lizenz-Schlüssel für Windows Server 2012 R2 Datacenter erhalten.

Normalerweise kann man mit der Datacenter Edition eine unbegrenzte Menge an virtuellen Maschine auf einem Host betreiben.

Ist das auch mit den Lizenz-Schlüsseln aus dem Dreamspark-Programm möglich bzw. erlaubt. Dadurch würden die Experimente zuhause deutlich einfacher sein. :-)

Also für alle virtuellen Maschinen auf dem selben Host den gleichen Datacenter-Key verwenden?

MfG

tschilloah

Remote Datenträgerverwaltung aktualisiert sich nicht

$
0
0

Guten Tag allerseits.

Ich versuche mehrere win 2012 R2 Core Server mittels win 8.1 RSAT zu verwalten. Das geht auch soweit wunderbar, nur bei der Datenträgerverwaltung werde ich solangsam wahnsinnig :)

Die Server lassen sich durchaus damit verwalten, auch Datenträger lassen sich online schalten, partitionieren, LAufwerksbuchstaben ändern etc. Allerdings immer nur ein Schritt pro Aufruf. Soll heißen, ich rufe die Computerverwaltung eines Servers remote von meinem Arbeitsplatz auf, schalte bspw. ein Laufwerk online, und bevor ich eine Partition erstellen kann muss ich die Computerverwaltung wieder schließen und erneut öffnen, da sich die Änderung die ich beim ersten mal getan habe zwar durchsetzt und auf dem Server auch auswirkt, mir aber nicht mehr in die aktuelle Session zurückgegeben wird. Auch "Datenträger neu einlesen" oder aktualisieren hilft nicht...

Ist das das normale Verhalten?

IKEv2 13801

$
0
0

Ich versuche IKEv2 auf Server 2012 realisieren.
Ich habe: DC-1 mit AD CS, VPN-1 mit NPS, non-domian Klient Windows 8.1
Bei erste Konfiguration funktioniert alles gut. Aber später, nach 30 Minuten bekomme ich immer den Fehler 13801.
Was ist falsch?

Auf dieser Server gibt es auch L2TP VPN, das mit PSK gut geht.

Danke


Migration von Server 2003 auf 2012 - wie am besten?

$
0
0

Aufgabe: Migration eines als virtuelle Maschine laufenden Win2003 Servers (host Mac OS 10.6.8 / virtualBox) auf einen neuen virtuellen Server Win2012 R2 Essentials (host Mac OS 10.10.5 / parallels).

Muss der neue Windows 2012er R2 Essentials Server unbedingt von Hand neu aufgebaut werden?

Oder gibt es eine Möglichkeit die alten Einstellungen (Domäne, Gruppen, User, Freigaben, PW, ...) zu "importieren"? Eine domain, zwei gruppen, 5 user. Kein Terminal Server. AFP, SMB,

Oder den 2003er Server von virtualBox auf parallels migrieren und dann über den 2003er ein 2012er update rüber laufen lassen?

Danke!

Adobe PDF | lässt nichts drucken

$
0
0

Hy Leute,

wir haben hier bei uns, folgendes Problem.

In einer neu erstellten Domäne, mit mehreren TS, kann von keinem Terminal User, aus Adobe PDF gedruckt werden. (Mehrere 2012 R2)

Fehlermeldung: "Dokument konnte nicht gedruckt werden."

Druckerprobleme konnten wir ausschließen. Mehrere verschiedene Tests gemacht.

Wir haben auch versucht, auf allen TS den Adobe Reader zu deinstallieren, installieren. Auch ohne Erfolg. Mal geht es, mal nicht. Selbe Fehlermeldung.

Wir haben auch verschiedene Versionen getestet und und und. Alles was Irgendwem je eingefallen ist. NICHTS hat funktioniert.

Wir sind mit dem Latein am Ende. Das Problem besteht nur beim Adobe Reader.

Ich weiß, dass wir auch andere Reader versuchen KÖNNTEN, wollen wir aber nicht. Wir wollen dieses Problem lösen!!

Hat irgendjemand schon mal sowas gehabt? Wenn ja, was hast du gemacht und hat es das Problem behoben???

Das Problem kostet uns schon viel zu viel Zeit.

Zertifikatsbasierte Authentifizierung am Office 365 über ADFS 3.0 und WAP

$
0
0

Hallo,

wir haben aktuell einen ADFS 3.0 mit einem Proxy (WAP) für die SSO Authentifizierung am Office 365 im Einsatz.
Wir möchten zusätzlich zu SSO die Zertifikatsbasierte Authentifizierung am Office 365 ermöglichen.

Wenn wir den Proxy Server umgehen(durch einen lokalen DNS Eintrag), funktioniert die zertifikatsbasierte Authentifizierung ohne Probleme.

Wenn wir jedoch über den Proxy gehen funktioniert es nicht.
Im Debug Log des ADFS Servers steht dann folgender Fehler:

Device cert received but we need a client cert, redirect to tlsclient endpoint at ......

Wir wüssten gerne was "Device cert received but we need a client cert" zu bedeuten hat.
Auf unserem Testrechner ist ein gültiges Benutzerzertifikat hinterlegt. Dieses scheint er aber nicht zu akzeptieren.
Die Geräteauthentifizierung wird nicht verwendet.

Zudem ist im gesamten Debug Log des ADFS folgender Ausdruck zu finden: "Das Handle ist ungültig"

Mit freundlichen Grüßen


Windows Server 2012 R2 - Lizenzerhöhung auf vier VM's

$
0
0

Hallo und guten Tag zusammen,

ich habe mir als Privatanwender eine Lizenz für "Windows Server 2012 R2 Standard" gekauft.

Die Installation erfolgte auf einem HP-Microserver Gen 8, was auch anstandslos funktionierte.

Nun gestattet die Lizenz lediglich eine Anzahl von zwei RDP-Verbindungen gleichzeitig,
ich möchte aber gerne die auf zwei VM's beschränkte Anzahl der gleichzeitung Terminalsessions auf maximal vier aufstocken.

Dazu habe ich Informationen unter dem folgenden offiziellen Link gefunden:
https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/windows-server-2012/virtualisierung.aspx

Die Essenz dort für mich war der Satz:
"Bei wachsenden Virtualisierungsanforderungen kann die Anzahl der virtuellen Instanzen durch die Kumulierung von Windows Server 2012 Standard-Lizenzen auf dem physischen Server erhöht werden. "

Nun, ich habe für Kumulierung gesorgt, indem ich mir an anderer Stelle eine weitere Lizenz für "Windows Server 2012 R2 Standard" gekauft habe.

Wie kann ich nun mit diesen beiden Lizenzen die Anzahl auf vier VM's erhöhen?

Ich muss gestehen, dass ich hierbei ein "blutiger Anfänger" bin ;-(

Erste Versuche, den zweiten Lizenzcode unter "Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > System" per "Product Key ändern" einzugeben, brachten nicht den gewünschten Erfolg.

Es scheinen beide Lizenzen in Ordnung zu sein, aber ersetze ich nicht lediglich über "Product Key ändern" die zuvor eingegebene Lizenz durch die zweite Lizenz?

Es ist mir bislang nicht gelungen herauszufinden, wie ich mit den beiden erworbenen Lizenzen die Anzahl der möglichen RDP-Sitzungen auf vier zu erhöhen.

Hat vielleicht hier jemand die praktische Erfahrung hierzu?

Was mache ich falsch?

Mit freundlichen Grüßen eines Server-Novizen,

Novize


ws2012 essentials connector

$
0
0

hallo Leute,

moin! wer ann mir bitte helfen ? ich habe Server 2012 essentials und möchte einen Computer mit dem server verbinden ! geht mit emotedesktop, kann aber bei Aufrufen der server-website MH-winsrv2012 die connector Software nicht finden ! ich finde auch in Dashbord nichts ! wer kann mir helfen ?

Danke für eure Hilfe!

Michael

P.S. auf einem Cient Computer ist Win7 Ultimate, am anderen Win10

Viewing all 2796 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>